Showing 0 results
of 0 items.
highlight
Reset All

Makes

Clear

Sonstiges

Technik & Training

Golfplätze

Golfreisen

Zubehör & Equipment

Golfplätze
Top Locations - Golfplätze an der Ostsee

Verbringe deinen Golfurlaub an der Ostsee und entdecke die Top Locations in Mecklenburg-Vorpommern!

Der Schauspieler Henry Longhurst (February 1891 - April 1970) sagte angeblich einmal “ Golf führt uns zu den schönsten Orten der Welt “.

Jeder begeisterte Golfer weiß wie wahr das ist. Nicht nur der Heimatplatz ist wunderbar, wir kommen auch noch durch unseren Sport, das schönste Hobby, das es gibt, an vielen anderen Orten, die toll sind, vorbei, die wir ohne diesen Sport nie kennengelernt hätten.

Einer dieser wunderschönen Orte ist der 18-Loch-Golfplatz des Golfpark Fehmarn an der Ostseeküste von Mecklenburg.

Mecklenburgs Ostseeküste erstreckt sich vom berühmten Ostseebad Boltenhagen im Osten bis zum Ostseeheilbad Graal-Müritz im Süden. Die deutsche Ostseeküste erstreckt sich von der Region Flensburg in Schleswig-Holstein bis zum Stettiner Haff in Mecklenburg-Vorpommern.  Dazu gehören auch einige Inseln. Die großen und die bekannten Ostseeinseln sind Fehmarn, Rügen und Usedom.

Was die Ostseeküste gerade in der Region von MV so spannend macht

Das ist die dort vorherrschende, erlebnisreiche, manchmal auch eigenwillige Landschaft.

Sie ist geprägt von der zerklüfteten Küstenlinie und dann auch wieder durch die schönen und berühmten, traditionsreichen Badeorte wie Warnemünde, Kühlungsborn und Heiligendamm. Auch die kulturgeschichtlich bedeutenden Hansestädte wie Rostock, Lübeck oder Wismar sind eine Reise wert in Verbindung mit dem Besuch dieser toll gelegenen Golfplätze.

Kälte, Wind, Schnee – die Möglichkeiten, dem Hobby Golf zu frönen, sind im Winter zumindest in Deutschland nicht so toll. Daher ist es nun gerade die beste Zeit, die nächste Golfreise an die Ostsee für das Frühjahr und den Sommer zu planen und die Region Mecklenburg-Vorpommern lohnt es sich da auf dem Schirm zu haben.

Hier ist einfach alles im Angebot, denn außer tollen Golfplätzen auch noch das Meer, Seen, viele Wälder und Felder und Traumstrände.

Das Klima an der Ostsee

Die Region hat ein maritimes Klima, was bedeutet, dass die Temperaturen das ganze Jahr über moderat sind. Im Sommer steigen die Temperaturen auf durchschnittlich 20-25 Grad Celsius und im Winter sinken sie auf durchschnittlich 0-5 Grad Celsius. Es gibt jedoch starke regionale Unterschiede und lokale Wetterphänomene können auftreten. Auch Niederschlag ist das ganze Jahr über möglich, mit mehr Niederschlag im Herbst und Winter als im Sommer.

Winstonlinks – Schottische Dünen bei Schwerin in Gneven

Hohe Dünen vor dunklen Wäldern im Hintergrund, die Bepflanzung mit Ginster und Heidekraut sind hier verantwortlich für die spannende Landschaft rund um die Greens. Den „Winston-Links“, von Fachmagazinen sogar nicht nur einmal zum besten Platz Deutschlands gekürt, findest du in Vorbeck nahe der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin. Bekannt ist der Platz Golfern auch, weil der niederländische Unternehmer Wijnand Pon (ein niederländisches bekanntes Familienunternehmen) hier Millionen investiert hat. Hier kann der Golfer sich sogar in den Zustand schwingen, wie es sich anfühlt, in einer typischen schottischen Dünenlandschaft am Meer zu sein. 

Gneven liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim, östlich des Schweriner Sees. Durch das Gemeindegebiet fließt die Warnow,  [ˈvaʁnoː] ausgesprochen 

Golfanlage Balm – Balsam für die Seele gibt es hier auf Usedom

Der Name ist Programm: Balm heißt im Englischen Balsam und das bietet dieser Ort im ruhigen Hinterland der Ostseeinsel. Hier finden nicht nur Golfer Ruhe in reinster Form zur Entschleunigung. Hektik ist ein Fremdwort auf dem Gelände am Balmer See, wo gemütliche urige Ferienhäuser und ein Clubhaus mit Reet gedeckt mit insgesamt 45 Golfbahnen, verteilt auf drei Golfplätze, den Golfurlauber erfreuen. Es ist zwar viel los zur Saison, es bleibt aber trotzdem immer ruhig und entspannt.

Die Bahnen haben übrigens mehr Höhenunterschiede als auf einer Ostsee-Insel zu vermuten ist. Die Grüns sind meistens von Kiefern umsäumt, oft ist das Achterwasser zu sehen – ein Binnengewässer, das die Insel ummantelt.

Golfpark Strelasund – vielseitig, gemütlich und nahe am Welterbe

Der Golfpark Strelasund, auf dem vorpommerschen Festland ist nur eine gute Autostunde von den Inseln Rügen und Usedom entfernt. Mit viel Aufwand und Liebe zum Detail wurde der Platz angelegt und bietet Top-Bedingungen. Der ältere, 2006 entstandene Mecklenburg-Vorpommern-Kurs ist insgesamt etwas kniffliger, der Inselkurs dagegen etwas offener gestaltet. Der Platz entstand auf einem ehemaligen Gut, von dem einige Gebäude geschickt saniert und andere neu gebaut wurden.  Auch zwei Rasentennisplätze gibt es hier für Golfer, die noch eine sportliche Betätigung zusätzlich suchen. Die zum Weltkulturerbe gehörende Hansestadt Stralsund liegt nur rund 20 Autominuten entfernt und ich werde diesen Platz mit Sicherheit demnächst spielen und meine Freundin in Stralsund besuchen bzw. Mutter und Oma meines Hundes ;-)

Ostsee Golf Resort Wittenbeck – ökologisch wertvoll und das Ganze mit Meerblick

Eingebettet in eine herrliche Landschaft zwischen den bekannten Seebädern Heiligendamm und Kühlungsborn bietet die Anlage eine wirklich tolle und interessante Platzarchitektur. Dies sowohl auf dem Par-72-Meisterschaftsplatz als auch auf dem 9-Loch-Kompaktplatz. Seen, Wasserläufe und Steinmauern durchziehen den anspruchsvollen Platz, der viele Blickwinkel auf die nur drei Kilometer entfernte Ostsee hat.

Das Besondere an dem Platz ist das starke Engagement des Betreibers für die Umwelt. Zudem gibt es eine Öko-Fischzucht und diverse Insektenhotels und seltene Landschafe und Hühner leben auch auf der Anlage. Durch die Bepflanzung mit bestimmten Gräsern muss auch nur wenig gedüngt werden.

Golfresort Fleesensee – XXL-Anlage in der Seenplatte

Fünf Golfplätze, vier Hotels, 550 Hektar Fläche, 500 Angestellte – das Golfresort Fleesensee ist die größte Golfanlage in Mecklenburg-Vorpommern, laut Betreiber sogar das größte zusammenhängende Golf-Areal in Nordeuropa. Dennoch strahlt das ganze Resort Ruhe und Idylle aus, was sicher an der weitläufigen Landschaft der mecklenburgischen Seenplatte liegt. Das Resort bietet fünf Plätze mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, so dass für jeden Anspruch der passende Platz zur Verfügung steht plus eine große Trainingsanlage.

Golfpark Teschow

Alte hohe Bäume bilden ganze Alleen die von Ort zu Ort führen und eine herrliche Ruhe ausstrahlen in der Mecklenburgischen Schweiz zum Golfpark Teschow

Willkommen im Golfclub Schloss Teschow, einer idyllischen Oase der Ruhe nur 45 Autominuten von Rostock entfernt. Die wunderschöne Anlage zwischen alten Gutshäusern und einem herrschaftlichen Schlossgebäude bietet eine malerische Kulisse für unsere beiden Golfplätze - einen 18-Loch-Platz und einen öffentlichen 9-Loch-Kurs. Die alten Bäume und Hügel am Teterower See tragen zur Entspannung und Gemütlichkeit bei, die unseren Club so besonders machen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Golfanlage Warnemünde – Abschlag Richtung Werft

Ein Golfplatz mit 27 Löchern und flachen Bahnen sowie direkter Nähe zur Ostsee liegt am Rande des Seebades Warnemünde. Die 27 Löcher sind auf drei Neun-Loch-Kursen aufgeteilt und können individuell kombiniert werden. Ein besonderes Merkmal des Platzes ist der Ausblick auf die Werft von Warnemünde.

Baltic Hills Usedom – Golfhügel nahe der berühmten Kaiserbäder

In der malerischen Umgebung des kleinen Ortes Korswandt befindet sich eine 18-Loch-Golfanlage, welche etwa 10 Minuten von den bekannten Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin entfernt ist. Die idyllische Landschaft, gekennzeichnet durch grüne Wälder, bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Naturschutzgebiet Thurbruch. Der Name "Baltic Hills" ist hier passend gewählt, da sich unweit der Ostsee eine hügelige Landschaft befindet und einige der Bahnen direkt durch die Fairways führen.

Unterkunft und Hotels an der Ostsee (Mecklenburg-Vorpommern)

Neben den hervorragenden Golfplätzen gibt es auch eine große Auswahl an Golfhotels, die einen erstklassigen Service und komfortable Unterkünfte bieten. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es zahlreiche Golfhotels, die eine breite Palette von Unterkünften und Annehmlichkeiten bieten, von luxuriösen Golfresorts bis hin zu gemütlichen Pensionen und Ferienwohnungen. Viele Golfhotels bieten auch zusätzliche Aktivitäten und Annehmlichkeiten wie Wellnessbereiche, Schwimmbäder, Restaurants und Bars an, damit sich die Gäste auch außerhalb des Golfplatzes entspannen können.

Booking.com

Golfplätze für den Urlaub in Mecklenburg Vorpommern für die Saison 2023

Zubehör & Equipment
5 Tipps für dein Golfspiel im Winter

Wenn das Wetter draußen furchtbar ist, sorgen diese fünf Tipps dafür, dass dein Golfspiel Freude macht.

Wer an Golf denkt, der denkt garantiert an heiße Sommer-, laue Frühlings- oder milde Herbsttage und sattes Grün. 

Doch auch bei kaltem Wetter oder feuchtem Wetter hat Golfspielen seinen Sinn. Es macht zudem einfach in  jeder Jahreszeit Spaß, über den Golfplatz eine Runde zu gehen. 

Einerseits ist Golfspielen im Winter eine gute Möglichkeit, aktiv zu bleiben, wenn andere Aktivitäten im Freien nicht möglich sind. Aber außerdem kannst du beim Training unter kälteren Temperaturen dein Spiel sogar verbessern. Der Ball fliegt in der kalten Luft nämlich weiter, und du musst dir keine Sorgen machen, dass du durch deine Kleidung schwitzt. 

Und schließlich hat es auch etwas für sich, eine Runde Golf inmitten der Schönheit von frischem Neuschnee zu genießen. Wenn du also das nächste Mal kurz Panik bekommst, weil du im Winter nicht Golf spielen kannst, dann hab ich jetzt ein paar Tipps für dich, wie und wo ich im Winter Golf spielen werde.

Und falls das alles nichts hilft und keiner der Tipps passend für dich ist, kannst du immer noch zum Golfspielen nach Mallorca fliegen.

1. Geeignete Kleidung: 

Durch funktionelle Bekleidung kann man sich sehr gut gegen Kälte, Wind und feuchtes Wetter schützen. 

Es gibt auch beim Golf kein schlechtes Wetter sondern nur die falsche KIeidung. Golf ist ein Sport, der bei fast jedem Wetter gespielt werden kann. Wenn du dich beim Spielen wohlfühlen willst, ist es jedoch wichtig, dass du dem Wetter entsprechend angezogen bist. Golfkleidung ist deshalb so konzipiert, dass sie dich bei kaltem Wetter warm und bei feuchtem Wetter trocken hält. Außerdem transportiert sie den Schweiß nach außen, damit du dich beim Spielen nicht unwohl fühlst. Golfkleidung gibt es in vielen verschiedenen Stilen, so, dass du die Kleidung auswählen kannst, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Egal, ob du eine legere Hose oder ein formelleres Hemd und eine Jacke suchst, es gibt das richtige Golf-Outfit für dich. Lass dich also nicht vom Wetter davon abhalten, eine Runde Golf zu spielen. Wenn du dich richtig kleidest, kannst du bei jedem Wetter deiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen. 

 

2. Abschlag von einer beheizten Box

Stell dir vor, du schlägst an einem kalten Wintertag ab und dein Ball landet in einer dampfenden Tasse Tee. Diese Erfahrung kannst du an der beheizten Abschlagbox des Fallsview Golf Course in Niagara Falls, Kanada, machen. Die beheizte Abschlagbox ist mit einem Sensor ausgestattet, der erkennt, wenn ein Golfball geschlagen wird, und dann einen Strom aus heißem Wasser auf den Ball abgibt, der ihn bis zu 45 Sekunden lang warm hält. Das heiße Wasser verhindert nicht nur, dass dein Ball einfriert, sondern auch, dass er mit Schnee oder Eis bedeckt wird. So kann die beheizte Teebox dazu beitragen, dass du dein Spiel auch unter den härtesten Wetterbedingungen weiter trainieren kannst.

Keine Sorge du musst nicht gleich nach Kanada, in Deutschland gibt es auch ein paar Clubs die eine beheizte Abschlagbox haben zum Beispiel der Golfclub München Eichenried, in Hamburg die Golflounge oder der Golfclub Holm, die Golflounge Stuttgart oder auch das Topgolf in Oberhausen.  

3. Golfbälle in bunten Farben 

Golfspielen in den kalten Monaten kann ohne die dazu passende Ausrüstung eine trostlose Erfahrung sein. Der Nebel zieht auf, die Sicht wird schlechter, und ehe du dich versiehst, hast du deinen Ball in einer Schneewehe verloren. 

Die gute Nachricht: rote, orangefarbene und gelbe Bälle machen es einfacher, deinen Ball auch im Nebel oder im Schnee zu finden. Und die bunten Bälle heben auch die Stimmung bei trüben Herbst- Winterwetter. 

4. Indoor Hallen und Simulatoren

Auch hier können sich diejenigen glücklich schätzen, die eine Indoor Halle in ihrer Nähe haben.

Diese Hallen bieten den Spaß des Golfsports, ohne die Gebühren für Greenfee. Und weil sie überdacht sind, kannst du das ganze Jahr über spielen, egal wie das Wetter draußen ist. Ob du ein erfahrener Profi bist oder Anfänger, du hast hier die Möglichkeit das ganze Jahr zu trainieren. Bei mir in der Region gibt es hierfür zum Beispiel das Golfzentrum Aalen

Der passende Tipp war noch nicht dabei? Na,  dann nichts wie ab in den Süden. Flieg doch einfach weg an einen Platz an der Sonne, wie es viele Freunde von mir tun. Von November bis März Homeoffice in Florida, auf Malle oder auch in Südafrika. 

Apropos, warum Südafrika so perfekt ist

Südafrika  hat den grandiosen Vorteil, dass du arbeiten kannst wie im Homeoffice in Deutschland, da du keine große Zeitverschiebung hast. Falls das auch nicht passt, habe ich noch ein paar passende Gadgets und Socken für dich:)

5. Gadgets fürs Büro oder Zuhause

Was an der Stelle nicht fehlen darf, ist ein Tipp zum passenden Equipment für Zuhause Denn heutzutage kannst du auch da oder im Büro zwischendurch einlochen. So eine Abschlagmatte oder auch das Putting Set für den Hausgebrauch kannst du dir schnell mal in einer Pause aufbauen. Allerdings denk dran, wenn du drin trainierst: den Abschlag übst du besser nicht mit echten Golfbällen, sondern mit speziellen Trainingsbällen.

Mit diesen vier Tipps kannst du nun den Winterblues besiegen und dein Golfspiel und dich selbst fit halten. Hast du noch andere Tipps zum Golf spielen im Winter ? Schreib mir auf Instagram

5 Tipps für dein Golfspiel im Winter

Golfreisen
Die besten Golfplätze auf Mallorca

Golfurlaub auf Mallorca - es wird Zeit daran zu denken wie wir die Saison zu verlängern können

Kein Platz ist dafür besser geeignet als Mallorca, die in Deutschland außerordentlich beliebte Baleareninsel. Mallorca ist berühmt für seine geschützten Badebuchten, Kalksteinberge und interessante Überreste aus römischer und maurischer Zeit. Sehenswert sind der von den Mauren gebaute Königspalast Almudaina und die Kathedrale Santa Maria. Ein Ausflug zu den Dörfern mit Steinhäusern wie Pollenca, das berühmt ist für seine Kunstgalerien und ein Musikfestival, oder die auf einem Hügel gelegene und von Zitrusplantagen umgebene Fornalutx sollte auch an einem golffreien Tag eingeplant werden. Wer nach mehr Ausfugszielen sucht, die über Golf hinausgehen, wird vielleicht auf Click-Mallorca fündig!

Die spanische Baleareninsel im Mittelmeer ist geradezu wie geschaffen, um die Golfsaison auszudehnen. Je nach Lust und Laune ist das milde Klima das ganze Jahr fast immer zum Golfen geeignet.  Über 2400 Sonnenstunden sprechen dafür. Die beste Reisezeit für den Badeurlaub auf Mallorca ist von April bis September. Vielleicht entdeckt der eine oder andere sogar sein Faible für den Sport.

Am Vormittag Golf spielen und danach ans Wasser und abends an den Bierkönig. Nicht jedermanns Sache, aber gerade den Golf-Urlaubern ist bekannt, welche schöne Landschaft und was Mallorca wie oben erwähnt sonst noch bietet. 

Mallorca ist mehr als Ballermann

Wer zum Golfurlaub nach Mallorca reist, hat tolle Übernachtungsmöglichkeiten direkt an den meisten Golfplätzen. Auf Mallorca gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Je nach Bedürfnis und Anspruch ist alles möglich, von günstig übernachten bis im Luxus schwelgen. Wer es etwas ruhiger will, reist am besten von September bis November und im Frühjahr von Februar bis April. In dieser Zeit ist es deutlich ruhiger als in den  Sommermonaten. 

Da kommen wir auch schon zu den ersten Möglichkeiten, um den Golfurlaub bequem zu genießen: 

Der Marriott Vacation Club oder auch das Pula Golf Resort mit direktem Zugang zum Golfplatz

Booking.com

Zu den beliebtesten Golfplätzen auf Mallorca gehören der Canyamel und der Club de Golf Alcanada

Golfclub Canyamel

Manche Greens bieten hier einen schönen Blick auf das Meer. Der Platz liegt mitten zwischen zwei bedeutenden Fremdenverkehrsgebieten, Cala Rajada und Cala Millor. Der CANYAMEL hat den Ruf einer der besten und schönsten Golf Clubs auf der spanischen Insel zu sein

Kurz: CANYAMEL liegt malerisch  im Nordosten der Insel, ist 6.196 Meter, 18-Löcher-Golfanlage (Par 73) mit hochinteressanten Bahnen.

Club de Golf Alcanada

Herausragend liegt dieser Platz an der Bucht von Alcudia, im Norden der Insel, er bietet einen 6.559 Meter langen Platz und eine spektakuläre Landschaft dazu. Vom Platz aus gibt es eine tolle Aussicht zum Beispiel auf den Leuchtturm von Alcudia, dann eine einzigartige Aussicht auf das Meer und die Berge und äußerst interessant angelegte Spielbahnen.

 

Golf SANTA PONSA 1  und  SANTA PONSA II

Golf Santa Ponsa 1, wurde 1977 von Folco Nardi gestaltet und bietet eines der längsten Par 5 Löcher Europas (Loch 10 - 590 m). Der Golf Santa Ponsa I verfügt über eine Spiellänge von 6.543 m, 18 Loch (Par-72), wobei das Loch 10 eines der längsten Europas ist. Es ist ein langer Platz mit Seen und abwechslungsreicher Bepflanzung wie Olivenbäume und Pinien.

 Golf Santa Ponsa II wurde 1991 eröffnet und verfügt über eine Spiellänge von 6.053 m, 18 Loch (Par-72), in Pinienwäldchen, zwischen weitläufigen Seen und abwechslungsreichen Möglichkeiten. Beispielsweise  Loch 18 ist ein Par-3-Loch, das Grün befindet sich auf einem Geländestück, das der Insel Mallorca nachempfunden ist. Der Platz steht ausschließlich den Aktionären zur Verfügung und ist zudem Austragungsort bedeutender Wettkämpfe.

Capdepera Golf - ein Ort der Ruhe

Der Platz liegt ruhig im Osten Mallorcas. Alles passt! Golfplatz, Driving Range, Clubhaus mit guter Küche, 18 Loch….alles da für einen gelungenen Tag.

Golf Pollenca

Golf Pollença liegt im Norden Mallorcas und ist ein idyllischer Platz mit Aussicht auf die Sierra de Tramuntana und die Buchten von Pollença und Alcúdia . Der Platz hat das touristische Angebot der meistbesuchten Gemeinde Mallorcas abgerundet. Der Platz bietet einen herrlichen Blick auf die Sierra de Tramuntana, die Buchten von Pollenca und Alcudia und das Naturschutzgebiet von SÁlbufereta. Mittlerer Schwierigkeitsgrad, geschützt durch Bäume ist es ein Platz für Spieler jeder Klasse. Das Besondere an diesem Platz ist, dass der Golfplatz mit gereinigtem Wasser bewässert wird. 

Pula Golf

Par 72 mit 6.246 m Länge, Golfprofessionals spielen den Platz als Par 70, große Driving-Range mit zwei Ebenen, eine davon überdacht, zwei Putting-Grüns und eine Kurzspiel-Area mit 3 Pitching-Greens und einem groβen Chipping-Grün das hat Pula Golf zu bieten.

Pula Golf richtet regelmäßig Amateurturniere aus, verfügt unter anderem über eine Golfakademie und ein Fitting Center.

Pula Golf war mehrfach Ausrichter der PGA European Tour Championships Mallorca und des Olazábal & Nadal Invitational. Bourdy, Hanson, Jiménez, Gonzalo Fernández Castaño, Álvaro Quirós, Olazábal, Darren Clarke, Molinari, Kaymer, Canonica, Sergio García, Rafa Nadal... sind nur einige der großen Persönlichkeiten, die in Pula Golf gespielt haben.

Zu den aktuellen Angeboten

Booking.com

Golf de Andratx

Golf de Andratx liegt weniger als 30 km von der Inselhauptstadt Palma de Mallorca entfernt in der Küstenstadt Camp de Mar.

Eine beeindruckende Umgebung, malerischen Aussichten und einige der anregendsten Lochdesigns bieten ein wirklich unvergessliches Erlebnis. Das 6. Loch trägt den Status als „Längstes Loch Spaniens“, wird gerne auch das grüne Monster genannt und misst 609 Meter von den hinteren Abschlägen. 

Das Steigenberger Golf Resort bietet sich hier an diesem Platz zum übernachten an.

Angebote bei Booking.com

Booking.com

Golf Course – T Golf Calvia

T Golf ist einer der ältesten, am besten bewerteten und beliebtesten Golfplätze der Insel und erstrahlt nach fast zweijähriger Renovierung in seiner ursprünglichen Pracht. Was dafür spricht hier zu spielen ist u.a. auch die Nähe zur  12 km entfernten Stadt Palma und außerdem sind die breiten Fairways und großen Grüns von T Golf eine echte Herausforderung für jeden Golfer.  Die 18 Löcher, Par 72, messen 6.450 Meter und verlaufen durch wunderschöne sanfte Hügel, hohe Pinien, fünfzehn Seen, zahlreiche Bunker und die größten Grüns der Insel. 

Für Naturliebhaber übrigens ein mediterranes Paradies mit tollen Aussichten vom 8. und 16. Loch, die allein schon einen Besuch wert sind. 

Golf Maioris

Der Platz liegt im Süden der Insel und  mit einer Länge von 6.300 Metern ist eher zu den jüngeren Plätzen zu zählen. Er wurde  2006 von der RS Group entworfen .

Der 18-Loch-Platz, Par 72, 2006. Die ersten 9 Löcher sind schottischer Art mit bewegten Grüns, während die zweite Hälfte (Löcher 10 bis 18) einem typisch amerikanischen Design entsprechen,  ist zudem praktische 15 km vom Flughafen von Palma de Mallorca entfernt und 17 km von dem Einkaufszentrum FAN Mallorca. 

Club de Golf Son Servera

50 Jahre Golf und Geschichte. Die Geschichte besagt, dass 1967 der zweite Golfclub Mallorcas, hier in Son Servera-Costa de los Pinos, geboren wurde. 

REAL GOLF DE BENDINAT MALLORCA

Die 18 Löcher (Par 70), des von Martin Hawtree (1986) gestalteten Golfplatz, Real Golf de Bendinat, liegen in einem stark bewaldeten Tal. Er ist die perfekte Kombination aus Schönheit und Natur mit Blick über die Bucht von Palma, Cabrera und die Burg von Bendinat.

Son Antem

Die beiden Golfplätze von Son Antem befinden sich in Llucmajor, 10 Minuten vom Flughafen und 15 Minuten von Palma entfernt. Die Bahnen sind in eine typisch mediterrane Landschaft integriert und auf einem flachen Gelände gebaut. Ein Platz für entspannte Runden.

Zu den Angbeot im Mariott s Vacation Club

Booking.com

Son Antem Ost

Der östliche Golfplatz (6.327 Meter / Steigung 73,9 / 134) ist auf einem ehemaligen Jagdgebiet gelegen und gut geeignet für die ersten Schläge. Allerdings ist es auch für die Low Handicapper eine Herausforderung. Einige der Löcher sind recht lang und schwierig. Fünf Seen ergänzen den Platz und versprechen den Spielern viel Abwechslung.

Son Antem West

Meisterschaftsplatz ist einer der schönsten und anspruchsvollsten Golfplätze der Insel. In der unberührten Landschaft Mallorcas gelegen, bietet der Platz einen außergewöhnlichen Blick auf den Berg Randa.

Es gibt große Abschläge, 3 Seen, auf 5 teilweise sehr spannenden Löchern.

DAS FÜHRENDE GOLFRESORT IM MITTELMEERRAUM 

4 total unterschiedliche Golfplätze für jedes Handicap 

Son Muntaner, für hohe sportliche Ansprüche. 

Son Vida, der älteste Platz Mallorcas legendär unter Golfern aus ganz Europa

Son Quint, sehr beliebt bei Golfern mit starkem Schwung

Palma Pitch + Putt, ein 9-Loch-Platz,nur  Löcher PAR 3, 5 Minuten von Palma entfernt, perfekt für Anfänger. 

Im Resort gibt es einen kostenlosen Shuttleservice zwischen den 4 Golfplätzen und den 2 Hotels: 1. Sheraton Mallorca Arabella Golf Hotel und 2. Castillo Hotel Son Vida.

Zu den Angeboten bei booking.com

Booking.com

Vall d’Or Golf – Golfplätze und Golfclub auf Mallorca

Vall d’Or Golf ist mehr als nur ein Golfplatz. 18 Löcher, herrlicher Blick auf das Meer und Full Service. Par 71 und 5538 Meter lang

Ein Teil des Platzes wartet mit hügeligen Fairways auf, von einem Wald aus Pinien, Mandel- und Olivenbäumen umgeben. Eine für das Mittelmeer charakteristische Landschaft. Im anderen Teil sind die Fairwaysnbreiter und schroffer und markieren den Abstieg zur Küste.

Golf Urlaub auf Mallorca verspricht also nicht nur im Sommer ein schönes Spiel, sondern auch in der Nebensaison, denn gerade da ist Mallorca ein Garant für Erholung und entspanntes Golf und einen entspannten Urlaub in einem angenehmen mediterranen Klima. 

Booking.com

Golfplätze auf Mallorca

Golfplätze
Golf spielen an der Nordsee - Top Ziele für Golfer von Norden bis Sylt

Abschläge zwischen den Dünen, die Top Golfplätze von Norden bis Sylt bieten optimale Bedingungen für Amateure und Profis

Hat je ein Mensch die Freude an diesem Spiel besungen? Das Gefühl der Freiheit, die unermessliche Weite, das  Vergnügen, den Elan und die Begeisterung? Das ist ein Zitat von Arnold Haultain, einem britischen Autor, der von 1857 bis 1941 lebte und wohl ein begeisterter Golfspieler war. 

Die Golfplätze mit den besten Bewertungen von Norden bis Sylt 

Die Stadt Norden liegt an der Nordsee in Niedersachsen, die gar nicht immer so rau ist wie viele glauben, sondern wunderschöne und tolle Wetterlagen bietet und Golfplätze, die richtig viel Spaß machen, die gute Luft einzuatmen. Die genaue Lage von Norden auf der Deutschlandkarte sowie einen Stadtplan findest du in der Karte: 

Hotels und weitere Infos über den Norden und Norden und was du zwischen Norden und Sylt noch sehenswertes kennenlernen kannst, findest du hier. Die Stadt Norden selbst setzt sich aus den Ortsteilen Leybuchtpolder, Neuwesteel, Norddeich, Ostermarsch, Süderneuland und Tidofeld zusammen. 

Von der Stadt Norden bis nach Sylt, der nördlichsten Insel Deutschlands, brauchst du ungefähr 6 Stunden. Sylt setzt sich auch aus verschiedenen Orten zusammen. Am bekanntesten sind vor allem die Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt. Auch bekannt ist Sylt durch das große Angebot nackt zu baden und den etwa 40 Kilometer langen Weststrand. Zudem gilt Sylt als die größte der 14 Nordseeinseln und Halligen. Es gehört wie die bekannten Inseln Föhr, Pellworm, Amrum, Langeneß, Norderoogsand und Hooge zum Bundesland Schleswig-Holstein.

Und zwischen Norden und Sylt liegen diese tollen Golfplätze, die du unbedingt näher kennenlernen solltest auf deiner Reise durch den Hohen Norden von Deutschland.

Klima und Wetter an der Nordsee

Die Nordsee ist bekannt für ein raues Klima, ein Mix aus Regen, Wind und auch im Sommer bleibt es meist sehr angenehm.

Wir starten bei der Vorstellung von Sylt

Marine Golfclub Sylt

Den Anfang machen wir auf Sylt mit dem ältesten Golfplatz auf der Insel. Insgesamt gibt es 4 Golfplätze, die auf der Insel zur Verfügung stehen und der älteste entstand schon 1953. Die Briten bauten auf dem ehemaligen Flugplatz den 6-Loch-Golfplatz „Royal Air Force Sylt Golf Club.” Er wurde dann bis zum Abzug der RAF von den  britischen Truppen genutzt. Danach ging es mal Bergauf und Bergab. Heute ist der Marine-Golf-Club ein Platz, der Anfängern und Golfprofis tolle Perspektiven bietet. Wirklich zu empfehlen. 

Booking.com

Es geht weiter mit dem Golf Club auf der Insel Föhr, dem Club mit einer langen Geschichte und unglaublich schöner Landschaft

Golfplatz Föhr

Föhr gehört zur Nordfriesischen Inselgruppe in Schleswig-Holstein und der Hauptort und bekannteste Ort ist Wyk. Bereits seit 1925 können Golfer bzw. Golferinnen auf dem Platz der am Weltnaturerbe Wattenmeer liegt beim Golfen die wunderbare gesunde Luft der Nordsee genießen und ihr Immunsystem stärken. Man kann an vielen Orten golfen, aber hier, umgeben von Dünen, Biotopen, Wäldern und herausragenden Klimabedingungen, ist es besonders schön. Der Platz bietet für jede Spielklasse und jeden Anspruch den passenden Course. Golfspieler, die Mitglied in einem dem DGV angeschlossenen Golfclub sind, mit einem HCPI von 54/PR oder besser, können hier die gute Luft genießen. Die Bahnen im Links-Course-Stil angelegt spiegeln die Nordsee-Landschaft wider. Das bedeutet für die Golfer: Es gibt jede Menge Wasser, Sand und Dünen, Wald und Heide, Strandhafer und noch mehr, was die Region in ihrer ganzen Schönheit zeigt. 

Von Sylt nach Norden liegt als nächstens Husum in  Schleswig-Holstein auf unserer Reise. Die Stadt lädt nicht nur zum Golf spielen ein sondern lockt auch mit einem Ausflug nach Dänemark. Auch Golfer möchten schließlich mal etwas anderes sehen als das Grün. Warum nicht einen Tagesausflug nach Dänemark machen. Eine andere Idee ist ein Besuch des Hafens.

Husum, die Hafenstadt, in der dieser schöne Golfplatz liegt, hat einen hübschen Hafen mit bunten Häusern und eine Reise hierhin ist besonders im Frühjahr zu empfehlen zur Krokusblüte, die man am Schloss von Husum bewundern kann. Durch die Stadt verläuft der Nordseeküsten-Radweg, also ein Ausflug mit dem Fahrrad ist doch zwischendurch eine Abwechslung.

Golfclub Husumer Bucht

Hier kurz die Fakten zu diesem schönen Platz, der u.a. damit punktet, dass Hunde auf die Runde mit dürfen:

  • 18 Loch STORM COURSE 
  • Driving Range 
  • Trolleys & Elektrotrolleys erlaubt
  • Hunde erlaubt
  • Stellplatz Camper frei
  • Golfcarts sind nicht erlaubt!

Nach Husum in Schleswig Holstein geht es in Cuxhaven mit dem nächsten Top Platz weiter.

Küsten-Golfclub Hohe Klint

Cuxhaven an der Nordseeküste im Bundesland Niedersachsen bietet in Golfpausen einen tollen Sandstrand, die Kugelbake, das Seezeichen aus Holz, steht an der Elbmündung und ist UNESCO-Welterbe. Außer Lehrpfade zu gehen, anstatt eine Golfbahn gibt es auch noch Ausstellungen zum Watt und Leben der Region. Wer einen längeren Aufenthalt in Cuxhaven plant, sollte auch unbedingt einen Ausflug  nach Neuwerk oder zur Inselgruppe Helgoland machen. 

Auch hier, im Küsten-Golfclub Hohe Klint e. V.  dürfen seit Neuestem Hunde mit auf die Runde und auf die kannst du dich schon zuhause einstellen. Auf der Website des Clubs findest du nämlich für jede Bahn eine kurze Beschreibung. Aber es gibt noch mehr überraschendes für einen Golfplatz. Für an Vögeln interessierte Golfer gibt es wirklich hier sehr viel mehr Interessantes zu erleben, nämlich unglaublich viele unterschiedliche Vogelarten fliegen hier durch die gesunde Nordseeluft und nicht nur Golfbälle.

Golfclub Wilhelmshaven

Wilhelmshaven am Jadebusen gelegen ist der größte Standort der Marine, seit Umsetzung des neuen Bundeswehrstationierungskonzepts 2011 der Bundeswehr und auch der mit Abstand größte Standort der Bundeswehr.  Es hat unglaublich viel zu bestaunen, u.a. hat Wilhelmshaven den Tiefwasserhafen mit der größten Wassertiefe in Deutschland und ist der größte Erdöl Umschlaghafen unseres Landes.

Zum Golf: Wenn du im Oktober 2023 noch keinen Urlaub geplant hast, nutze die Möglichkeit Wilhelmshaven zu besuchen und verbinde deinen Golfurlaub mit dem Besuch der ältesten Traditionssegler-Regatta an der Nordsee. Die findet im Oktober statt. 

Während der Golfsaison bietet der Golfclub Wilhelmshaven wunderschöne Runden für alle Familienmitglieder.

Golfclub Insel Wangerooge

Auf diesem total nach dem Motto im Einklang mit der Natur gehaltenen 9-Loch Platz haben Anfänger wie Fortgeschrittene Spaß. Eingebettet in das Flughafengelände erwarten dich interessante Bahnen in einer ganz besonderen Umgebung. Laut Website: ein Platz, der in seiner Art einzigartig in Deutschland sein dürfte.

An den Golffreien Tagen bietet es sich auf Wangerooge an erholende Wanderungen durch das Wattenmeer zu machen. Das Wattenmeer ist eine beeindruckende Naturlandschaft, die man unbedingt erleben sollte und dabei das Immunsystem auch gleich stärkt, indem man die gesunde Luft in die Lungen zieht. Außerdem gibt es einiges an Sehenswürdigkeiten zu besichtigen wie den Leuchtturm oder eine Fahrt mit der Inselbahn zu genießen. Ansonsten kannst du außer Golfen surfen, segeln, kiten und wandern. 

Golfclub Schloss Lütetsburg

Am Ende des Artikels sind wir nun schon in der nähe von Norden angelangt und ein naturnaher Golfclub auf dem Hunde mit auf die Runde dürfen. Die Gemeinde Lütetsburg mit diesem wunderschönen Golfplatz liegt im Landkreis Aurich im nördlichen Ostfriesland zwischen der Stadt Norden und dem Flecken Hage. Sehenswert ist in Lütetsburg das Wasserschloss mit angrenzendem Landschaftsgarten.

Die großzügige Anlage besticht durch eine vielfältige Tierwelt und naturnahen, schön zu spielenden Bahnen. Der Platz punktet mit interessanten Bahnen, um dem Hobby Golf nachzugehen, mit geselliger Entspannung und Urlaubsfeeling durch eine wunderbare Umgebung, der Platz bietet Sport und Geselligkeit, also es fehlt an nichts. 

Der Genuss toller Ausblicke in die Natur: Ein Platz für Jedermann, Golfer mit Erfahrung genauso wie für Leute, die es mal ausprobieren wollen, denn für Gäste gibt es keine Rangefee. Die Golfschule bietet Schnupper-, Einsteiger- und Platzreifekurse, also ist ohne DGV-Mitgliedschaft, bespielbar (aber die Platzreife ist notwendig). 

Ganz toll ist, dass Hunde mit auf die Runde dürfen.

Booking.com

Unser Golfer werden Fazit:

Golf spielen an der Nordsee ist unbedingt empfehlenswert, vor allem bei so vielen schönen Plätzen, auf denen man sich seinem Sport in der Natur ausgiebig hingeben kann.

Top Ziele für Golfer von Norden bis Sylt

Technik & Training
Golf spielen die perfekte Aktivität für Kinder

Golfspielen hat viele Vorteile, sei es, dass dein Kind beim Golfspiel Entspannung findet oder sich besser konzentrieren kann

Warum Golf spielen die perfekte Aktivität für Kinder ist

Kinder haben heutzutage schon so viel Druck. Das fängt sogar schon im Kindergarten an, geht mit der Grundschule weiter und übrigens auch der Erwartungshaltung der Eltern. In allem, was sie tun, sollen sie toll, die besten und erfolgreichsten sein.

Es ist da gar nicht so leicht, eine Aktivität zu finden, bei der sie sich einfach nur entspannen und Spaß haben können. Deshalb denke ich, als begeisterte Golferin, dass Golf der perfekte Sport für Kinder ist. 

Golf ist eine tolle Möglichkeit für sie, sich zu entspannen und eine Pause vom Schulstress und den außerschulischen Aktivitäten zu machen. Außerdem ist es eine wirklich erschwingliche Aktivität, ganz zu der allgemeinen landläufigen Meinung, die die ganze Familie gemeinsam genießen kann. Wenn du also auf der Suche nach etwas bist, das deine Kinder begeistert, dann schau doch mal nach den Angeboten für Kinder und Jugendliche des nächstgelegenen Golfplatzes. 

Warum ich so begeistert bin und sicher das Golfspiel ist perfekt für Kinder 

  1. Golf ist eine tolle Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen und sich zu bewegen
  2. Die Kinder lernen, sich zu konzentrieren und unter Druck ruhig zu bleiben 
  3. Golf kann Kinder Geduld und Disziplin (Konzentration aufs Ziel) lehren
  4. Golf hilft, die Hand-Augen-Koordination und das räumliche Vorstellungsvermögen zu verbessern
  5. Beim Golfspielen können Kinder neue Freunde finden und Kontakte knüpfen
  6. Es ist eine gute Möglichkeit für Kinder, Teamwork und Sportsgeist zu lernen

Warum Golf spielen die perfekte Aktivität für Kinder ist

Zubehör & Equipment
Golf Abschlagmatte - Sinn oder Unsinn

Übungsmatten sind beliebtes Zubehör um den Schlag zu trainieren, auf folgendes gilt es beim Kauf zu achten

Deinen Abschlag trainieren kannst du am besten natürlich auf der Driving Range oder eben direkt auf der Runde. Was, wenn nun aber der Herbst kommt, das Wetter schlechter wird, du wenig Zeit hast und trotzdem zwischendurch mal üben und abschalten willst. Eis und Schnee stehen dem Hobby bald im Wege. Da machen Abschlagmatten für den Indoorbereich oder auch für den Garten Sinn. 

Zudem sind die Matten echte  Alternativen zum Urlaub in anderen Breitengraden, den sich nicht jeder erlauben kann. Sei es nun finanziell oder zeitlich. Sinn oder Unsinn sind damit geklärt. 

Unterschiedliche Hersteller und Herstellungsweisen

Für die Zeit von November bis April empfehlen wir diese kleinen Abschlagmatten, die man sich in den eigenen Garten oder auch ins Wohnzimmer oder den Flur legen kann. Je nachdem, wo du gerade Platz dafür findest. Vielleicht kannst du sogar im Büro ein Plätzchen frei machen? Ab und zu mal eine Pause einlegen und vom  Schreibtisch aufstehen soll ja bekanntlich sehr gesund sein.

Die Matten sind meist nicht sehr groß und bestehen aus  Kunstrasen. Manche kann man passend zuschneiden und manche beinhalten ein Tee, um den Ball aufzulegen. Andere sind auch so konzipiert, dass sie optimal sind, um ein Tee rein zu stecken. Perfekt, um deinen Abschlag zu verbessern,  das Putten zu üben oder im Frühjahr das Pitching perfekt zu beherrschen, wenn es endlich wieder losgeht.

Und keine Angst, das Inventar oder Fenster könnten zerstört werden, wenn der Ball so richtig durch das Wohnzimmer saust. Für das Training Zuhause wird natürlich besser nicht mit richtigen Golfbällen gespielt, sondern Softbällen. Auch ein Fangnetz anbringen könnte sich trotz der leichten ungefährlichen Plastikbälle schon lohnen. 

Nun denk ja nicht, das Training auf einer Puttingmatte bringt dir nichts. Alles bringt immer etwas und natürlich lassen sich Breaks so nicht wirklich simulieren, doch die Richtung und Länge von Putts lassen sich so wunderbar üben und über die schlechten Monate verbessern. Auf Golfplätzen und Indooranlagen werden die Teelines und Matten schon seit längerem genutzt. Nun gibt es auch für den Hausgebrauch unterschiedliche Matten und Möglichkeiten, die wir unten kurz vorstellen.

Golf Abschlagmatten sind also eine recht gute Möglichkeit, über den Winter bestimmte Situationen zu trainieren, auch um den eigenen Stil und den Abschlag zu verbessern, in Übung zu bleiben und Spaß zu haben. Wer beim Golfspielen nämlich seine Ruhe und Entspannung findet, hat im Winter ein echtes HC. Warum nicht die Alternativen einfach ausprobieren. 

Übungsmatten im Überblick und was diese von einander unterscheidet

FreeTec Golf Übungsmatte Trainingsmatte

Die Golfmatte von FreeTec Golf (64 x 41 cm) hat 3 unterschiedliche Arten Kunstrasen und ist somit eine optimale Trainingshilfe für Anfänger und Fortgeschrittene.

LL-Golf ® Golf Abschlagmatte

Übungsmatte mit Gummi Tee, sie ist ideal zum chippen im Garten ( mit richtigen Bällen ) oder im Wohnzimmer mit Softbällen.

SAPLIZE Große Faltbare Golf-Abschlagmatte,

3 verschiedene Oberflächen können mit Klettverschluss an der Gummibasis befestigt werden. Das austauschbare Design bietet mehr Optionen 

Pure2Improve Golf Dual 2 in 1 Schlagmatte Übungsmatte 

63,5 x 33cm - Abschlagmatte Chipping Matte inklusive Gummi Tee Kunstrasen 12mm Semi-Rough 35mm

FORB Pro Driving Range Golf Abschlagmatte 

Eine  Matte, die sich für die Driving Range und zu Hause eignet. Diese Matte enthält eine Stellung-Matte, Fairway-Matte, rutschfeste Gummiunterlage und eine Ballschale. Egal ob Sie in den Garten oder auf dem Fairway spielen möchten, diese Matte simuliert die perfekte Golfspielbedingungen.

Crestgolf Golfmatte

Abschlagmatten Vergleich und Kaufberater

Golfer-werden Fazit

Der Kauf einer Abschlagmatte für Trainingszwecke zuhause, im Garten oder im Büro ist sehr sinnvoll. Die Matte hilft dabei den Schlag zu trainieren und gerade Zuhause oder im Büro schaff ich es auch dabei regelmäßig abzuschalten. Beim Kauf solltest du unbedingt auf die Qualität der Übungsmatte achten da bei häufiger Verwendung oft Gebrauchsspuren sind und die Matten sich dann schnell abnutzen können. Unsere Erfahrung zeigt wer an der falschen Stelle spart kauft zweimal.

Beim Training in den 4 Wänden empfehle ich zusätzlich den Kauf von Trainingsbällen sowie einem Fangnetz.

Abschlagmatte - Sinn oder Unsinn - Vergleich und Kaufberater

Sonstiges
Wie Paige Spiranac sich Ihren Erfolg erklärt und wem es sich noch lohnt zu folgen!

Wie sich Paige Spiranac Ihren Erfolg erklärt und welche weiteren Profilen wir in den sozialen Medien folgen.

Mittlerweile gibt es unzählige sogenannte Golf-Influencer, die eine breite Masse an Menschen auf den Social-Media-Kanälen unterhalten. Influencer sein, das ist nicht nur zurzeit der Traumberuf von vielen Jugendlichen. Es ist mittlerweile schon so was wie die neuen TV Serien denn wer früher Soaps geschaut hat, folgt heute den Instagram- oder TikTok Channels seiner Vorbilder. 

Hier gibt es ALLES! Unterhaltung, Geschichten aus dem Leben, aber auch vor allem auch die unterschiedlichsten Lebenssituationen. Wie früher Magazine oder Talkshows sind es heute die Influencer, die den Ton in der Gesellschaft angeben und für Unterhaltung sorgen. 

Doch neben dem Unterhaltungswert schaffen es viele Accounts in den sozialen Medien auch wirklich Mehrwerte zu generieren und sich als Experten in ihrer Branche zu positionieren.  Leider entdecken auch wir viel zu oft Social Media Accounts, die ohne nachzudenken wirr ihre Inhalte oder auch sogar falsche Informationen veröffentlichen. Damit das zum Thema Golf hier nicht passiert haben wir wirkliche Experten für dich aus der Welt des Golfsports gesucht.

Da der kleine weiße Ball so beliebt ist, ist es kein Wunder, dass es mittlerweile unzählige Golf-Influencer in den sozialen Medien gibt. 

Jeder Influenzer jede Influenzerin, verbreitet unterschiedliche Inhalte für die Community. Manche veröffentlichen Videos andere stellen neue Produkte vor, andere bieten Trickshots oder hilfreiche Tipps. Viele sind in erster Linie als Sportpersönlichkeiten wie Tiger Woods (oder auch Jordan Spieth) bekannt und haben irgendwann zu Bloggen angefangen.

Die Influencer aus dem Golfsport haben wir in zwei Kategorien aufgeteilt: nach Social Media Channel Accounts hier war uns wichtig das wir auch Influencer dabei haben die regelmäßig in Europa bzw. Golfplätzen in Deutschland spielen. Die Kategorie der beliebtesten Hashtags im Golf Sport. Diesen Hashtags kannst du nicht nur folgen, sondern auch einmal ausprobieren, diese bei deinen Posts in den sozialen Medien zu nutzen. 

Der Top Star in der Szene Paige Spiranac

Ganz vorne bei den Follower Zahlen ist Paige Spiranac, sie ist mit über 3.6 Mio Follower der Superstar und überholt auch Sportgrößen wie Tiger Woods. Auf die Frage wie sie sich ihren Erfolg erklärt da Sie auch bis 2022 noch kein großes Turnier gewonnen hat twitter Paige selbst. "Männer lieben einfach Golfbälle und Brüste"

Golf Influencer aus TikTok die jeder kennt, Instagram Profile die euch mit nehmen auf einen Flight und YouTube - Erklärvideos, Produkttests und Location Checks sind bei YouTube beliebte Formate, wenn es um den kleinen weißen Ball geht. 

@courtneyyyannnn

Mit über 100 Tausend Followern und 124,6 Kommentaren per 1000 likes  (Engagement Rate von 9,6%)  gehört @courtneyyyannnn zu den beliebtesten Profilen weltweit  

@miss.fraenzis

Nach Courtesy Ann nun unsere erste Empfehlung aus Deutschland @miss.fraenzis mit 33k Followern. 

S ᴀ ʀ ɪ ɴ ᴀ || T ʜ ᴜ ᴊ ᴀ 

pro golfer 🌍

Alexander Knappe

Sportler/in 🏌️‍♂️Tour-Player @nikegolf Athlete 🇩🇪🇿🇦

2023 @dpworldtour 2022 @challengetour 4x🏆 @challengetour 3x🏆 @pro.golf.tour

Mikedrive_71

✖️Hamburg ⚓️ ✖️Bestager 👨🏻‍🦳✖️Golflover ⛳️✖️Fashionlover 👕

Auf dem Instagram Kanal von Mikel geht es abwechslungsreich zur Sache neben seiner Liebe zum Golf erwarten dich vom Mann, der stets das perfekte Outfit an hat, Stories und Bilder aus seiner Heimatstadt Hamburg, von Reisen und natürlich auch Fashiontipps.

Ilka - Amateur Golfer

Sport und Freizeit 🎯break 72 - sharing tips, experiences and styles on my journey! HCP 2.4

Andreas Lenerz

Golf 🏌🏼‍♂️ & Travel 🛩 Located in Germany 🇩🇪 / WHI 8,1 Played courses/countries (580 / 19)

Kacy Katharina

Unternehmer/in 📍Munich • Golf ⛳️• Ski ⛷• Lifestyle 🐾 • Mia san Mia ❤️⚽️

Verena | Golf 

Golfgirl | PR Professional | journalist sharing ups and downs of an very average golfer

𝑱𝒂𝒄𝒌𝒚

Sport und Freizeit 𝑮𝒐𝒍𝒇 𝒖𝒏𝒅 𝒅𝒆𝒓 𝒆𝒏𝒕𝒔𝒑𝒓𝒆𝒄𝒉𝒆𝒏𝒅𝒆 𝑳𝒊𝒇𝒆𝒔𝒕𝒚𝒍𝒆 𝒔𝒊𝒏𝒅 𝒈𝒆𝒑𝒓ä𝒈𝒕 von 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒎 𝑮𝒆𝒇ü𝒉𝒍 𝒅𝒆𝒓 𝑭𝒓𝒆𝒊𝒉𝒆𝒊𝒕

Khanitha Engelker

Golf 🏌🏻‍♀️| Foodlover 🍣 | Lifestyle👸🏻💅💍 📍GER 🇩🇪 / THAI 🇹🇭 ⛳️ Osnabrücker Golf Club

Christoph Ernst

Amateur Golfer🏌️‍♂️📍bavaria ⛳️ GC Gäuboden🏌️‍♂️HCPI 16,4 BBQ Lover🥩GIN Lover🥃 Cigar Lover🔥HH Lover ⚓️ + 🏂

𝗗𝗘𝗥 𝗣𝗟𝗔𝗧𝗭𝗛𝗜𝗥𝗦𝗖𝗛 - DENNIS 🏌🏻‍♂️

Sportler/in ⛳️ GOLFBLOGGER FROM GERMANY ⛳️ 🏌🏻♂️ GOLFCLUB: GOLF IN HUDE • CONTENT CREATOR • GOLF IS MY PASSION 💚 HCP 8

Verena Scholz

Trainer/in Golf Professional PGA of German Landestrainerin / Mental Coach HGV Former National Champion and National Team Player 6 * National Champion as Coach

Hashtags für mehr Reichweite in den sozialen Medien für deine Posts vom Platz 

 #golfsport #golf #instagolf #golfing #ilovegolf #golfstagram #golfer #instagolfer #golflover #golfswing #golfnow #playgolf #golftraveler  #golfcourse #golfworld #golftravel #golfview #golfblogger  #golfclub #golfen #golfaddict #golfgermany #golfstyle #golfball #golfplatz #golfspielen #golfspieler

Golf-Influencer, diese Profile lohnt es sich genauer anzuschauen.

Zubehör & Equipment
Golfausrüstung für Einsteiger

Zu deiner Golfausrüstung gehört alles das bei einer Golfrunde oder einem Turnier mit auf den Platz nimmst.

Welches Bag ist das richtige Bag für dich? Wie viele Schläger brauchst du wirklich für den Anfang?  Was solltest du noch dabei haben, wenn du auf die Runde gehst? 

Alles das klären wir hier auf. Du hast mit dem Golfen angefangen, die Platzreife erfolgreich gemeistert und nun bist du überfragt, welche Ausrüstung die passende für dich ist?  Der Inhalt sollte nicht überdimensioniert sein, aber es sollte auch nichts fehlen! Im Artikel sind wie schon bekannt Affiliate Links platziert, für dich entstehen keine Kosten oder Nachteile und wir erhalten eine kleine Provision die es uns ermöglicht auch künftig hochwertigen Content zu produzieren.

Die Golftasche ist ja das Wichtigste: Es  gibt zwei unterschiedliche Arten an Golftaschen, um die ganzen Utensilien zu transportieren.  Man unterscheidet zwischen einem Standbag und einem Cartbag. Ein Standbag ist normalerweise etwas kleiner und leichter als ein Cartbag. Ein Cartbag kannst du auf dein Cart oder in einen Trolley spannen. Das Standbag wird getragen und hat in der Regel zwei ausklappbare Füße, damit es Stand hat. 

Mitnehmen auf die Runde darf jeder Spieler 14 Golfschläger.  Wie viel Schläger du mitnimmst, 4,7, 10,12 oder 14 ist alleine dir überlassen. Wichtig ist, dass du die Schläger vor dem Kauf testen kannst, um zu überprüfen, ob sie passend für dich sind. Das solltest du nur in einem Fachgeschäft tun, im Pro - Shop oder mit dem Pro.

Die Bälle: Golfbälle bekommst du natürlich in jedem Pro - Shop. Mit der Zeit wirst du auch hin und wieder welche geschenkt bekommen zu Festtagen. Für den Anfang entscheiden sich allerdings die meisten für LakeBalls. Es tut nicht ganz so arg weh, wenn man von einem LakeBall ab und zu einen nicht mehr findet…

Die Golfschuhe sollten natürlich bequem sein. Du wirst viel darin Gehen in Zukunft. Es müssen am Anfang nicht unbedingt die teuersten Marken Golfschuhe sein. Wichtig ist, dass du bequeme Schuhe trägst. In den Schuhen musst du einen festen Halt haben und dich wohlfühlen.  Zu beachten sind allerdings die jeweiligen Platzregeln und welche Kleiderordnung auf dem Platz, den du spielen willst, die Regel ist. 

Die Kleidung sollte für unterschiedliche Witterungen angepasst sein und bequem sein. 

Aber: Auch hier ist die Kleiderordnung des jeweiligen Platzes zu beachten. Früher gab es da ganz strenge Vorschriften. Mittlerweile sind die Golfplätze nicht mehr so streng, die Vorschriften sind etwas zeitgemäßer und moderner, aber trotzdem gibt es Regeln. Wenn du Golfen willst, musst du die Regeln akzeptieren. Aber am besten ist es beim ersten Einkauf, du erkundigst dich im Pro - Shop danach, wie kurz oder lang ein Rock sein darf, ob der Anspruch ein Polo mit Kragen ist oder womöglich eine bequeme Jeans ausreicht. Das sind  Regeln, die in den letzten Jahren von Club zu Club ein bisschen geändert wurden und nicht mehr IMMER dem Regelwerk der strengen Etikette des Golfes entsprechen. 

Du hast bei deinem Unterricht schon gelernt, dass beim Abschlag „aufgeteet" wird. Ein Tee, das ist ein kleiner Stift aus Holz oder Kunststoff. Da der Ball auf einem Tee höher liegt ist es für den Golfer einfacher abzuschlagen. Hört sich ganz einfach an aber: Achte darauf, bei hartem oder gefrorenem Boden benutzen die meisten Spieler sogenannte Wintertees aus Kunststoff. Ein Winter - Tee ist flacher und kürzer als ein Tee für das Frühjahr oder den Sommer . 

Ob du Golfhandschuhe tragen willst oder nicht, ist dir überlassen. Die Hände sind auf einer langen Golfrunde mit Handschuhen geschützt und die Bildung von Blasen kann so verhindert werden. 

Was du nicht vergessen darfst, weil es unbedingt in dein Bag gehört, ist eine Pitchgabel. Eine Pitchgabel ist sogar sehr wichtig. Verursachst du ein Loch auf dem Green, zum Beispiel durch einen Ball, der auf dem Green landet, musst du dieses ausbessern.

Damit dein Equipment immer schön sauber ist und gepflegt ist, brauchst du ein Golfschläger - Tuch. Mit einem Golfschläger Tuch, das du am besten an dein Golfbag hängst, reinigst du dein Equipment auf der Runde. Vor allem bei schlechtem Wetter oder frisch gemähtem Rasen ist das wichtig. a) sieht es schlampig aus, wenn an deinen Schlägern bei der nächsten Runde noch der Rest - Rasen von der letzten Runde hängt und zweitens vermeidest du so Dreck am Boden des Bags.

Einen Golf - Entfernungsmesser brauchst du nun nicht unbedingt von Anfang an, er ist aber ganz hilfreich. Der Golf Entfernungsmesser hilft dir nämlich, die Entfernung von deinem Standpunkt bis zur Fahne zu ermitteln. Das ist ziemlich von Vorteil, um den richtigen Schläger zu spielen. 

Auch ein technisches Zubehör zum Golf, das du vielleicht nicht von Anfang an dringend brauchst. Aber ganz interessant. Wozu sind Golfuhren? Golfuhren sind mit einem GPS System ausgestattet und helfen dir ebenfalls dabei, wie der Entfernungsmesser, die Entfernung zu deinem Ziel zu ermitteln. Die Uhren ermitteln den aktuellen Standort und errechnen den Weg von dort bis zum Green, allerdings nicht bis zur Fahne.

Ein Regenschirm ist immer sehr nützlich. Übrigens ist ein Golf - Regenschirm im Auto  an sich schon IMMER sehr praktisch. Die Golf Regenschirme sind meistens etwas größer als die normalen Regenschirme. Achte darauf beim Kauf eines Golf Regenschirms, dass er in die Halterung deines Golfbags passt, auch hier gibt es nämlich Unterschiede.

Mitnehmen auf eine Runde solltest du auch immer eine Wasserflasche und etwas Obst oder Kekse. 

Diese Golfausrüstung benötigst du für den Einstieg

Zubehör & Equipment
Entfernungsmesser - Vergleich und Kaufberater

welches Entfernungsmessgerät ist für dich am besten geeignet und worauf solltest du beim Kauf achten?

Die richtige Entfernung zum Ziel einzuschätzen, ist beim Golf oftmals eine Herausforderung ... die gelegentlich zur falschen Schlägerwahl führt. Wenn du auf der Suche nach einer guten Möglichkeit bist, Entfernungen zu messen, musst du das richtige Werkzeug für diese Aufgabe finden. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Entfernungen zu messen, und es kann schwierig sein, herauszufinden, welche die beste für dich ist. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Entfernungsmessgeräten und helfen dir herauszufinden, welches Gerät am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist. 

Doch zuerst für welche Golfspieler ist ein Entfernungsmesser sinnvoll? 

Es ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler nützlich. Anfänger können mit ihm lernen, Entfernungen besser einschätzen und falsche Entscheidungen zu vermeiden. Fortgeschrittene Spieler können es in ihrem regelmäßigen Training einsetzen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Punktzahl zu senken. Der Entfernungsmesser ist auch beim Spielen auf dem Golfplatz von Vorteil. Es kann dem Spieler helfen, den richtigen Schläger für den Schlag auszuwählen und Schläge in Gefahrenbereiche zu vermeiden. 

Die verschiedenen Arten der Messgeräte im Überblick

Es gibt verschiedene Arten von Entfernungsmessern, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Laser-Entfernungsmesser sind vielleicht die beliebteste Art von Entfernungsmessern, da sie relativ genau und einfach zu bedienen sind. Auch GPS-Uhren werden immer beliebter, da sie viele der gleichen Funktionen wie ein Laser-Entfernungsmesser bieten, aber oft günstiger sind. 

Für Golfer gibt es unterschiedliche Arten von Messgeräten, die sich nur in wenigen Punkten  unterscheiden

  • Laser-Entfernungsmessgerät
  • GPS-Uhr
  • GPS-Entfernungsmesser

Natürlich sind auch viele Apps für Golfer im Umlauf, die entsprechende Entfernungen messen können und Golfer auf der Runde begleiten. Ich persönlich nehme jedoch mein Telefon nur selten mit auf den Platz, da ich dort abschalten möchte und nicht immer erreichbar sein muss. 

Entfernungsmesser im Golfer-Werden.de Artikel

Was ist ein Distanzmesser und welche Vorteile hat er für Golfer aller Erfahrungsstufen

Ein Entfernungsmesser ist ein kleines, tragbares Gerät, mit dem Golfer die Entfernung ihrer Schläge messen können. Entfernungsmesser verwenden Laser, um die Entfernung des Schlags zu berechnen, und sie sind so konzipiert, dass sie auf jeder Art von Gelände verwendet werden können. Entfernungsmesser können für Golfer aller Erfahrungsstufen sehr hilfreich sein, da sie Ihnen eine genaue Messung Ihrer Schlagdistanz liefern können. Diese Informationen können Ihnen helfen, bessere Entscheidungen bei der Schlägerwahl zu treffen und Ihr Golfspiel insgesamt zu verbessern. Entfernungsmesser sind relativ preiswert und einfach zu bedienen, so dass sie definitiv eine Überlegung wert sind, wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihr Spiel zu verbessern.

Wie funktioniert ein Entfernungsmesser Golf im Vergleich zu anderen Geräten oder Methoden, die von Golfern verwendet werden?

Die meisten  Golfer haben einen Entfernungsmesser, mit dem du feststellen kannst, wie weit du den Ball schlagen musst. Entfernungsmesser arbeiten häufig mit Lasertechnologie, um die Entfernung zwischen dem Gerät und der Fahnenstange zu messen. Diese Information wird dann auf einer digitalen Anzeige dargestellt, was es für Golfer sehr einfach macht, eine genaue Messung vorzunehmen. Entfernungsmesser, die andere Methoden wie GPS verwenden, können ebenfalls sehr genau sein, sind aber meist schwieriger zu bedienen. 

Welche Eigenschaften sind bei der Auswahl eines Distanzmessers wichtig?

Bei der Auswahl eines Entfernungsmessers solltest du ein paar Dinge beachten. Zunächst solltest du die Art des Golfplatzes berücksichtigen, den du spielst. Wenn du auf einem Platz mit vielen Bäumen spielst, brauchst du einen Entfernungsmesser, der auch Hindernisse berücksichtigen kann. Zweitens solltest du über die Größe und das Gewicht des Geräts nachdenken. 

Entfernungsmesser gibt es von kleinen Handgeräten bis hin zu größeren Geräten, die du an deiner Golftasche befestigen kannst. Wähle etwas, das du bequem tragen und benutzen kannst. Schließlich solltest du dir die Funktionen der verschiedenen Entfernungsmesser ansehen. Einige bieten grundlegende Funktionen wie das Schätzen von Yards, während andere anspruchsvollere Optionen wie die lasergesteuerte Entfernungsmessung bieten. 

Wie du ein Entfernungsmessgerät verwendest, um dein Spiel auf dem Grün zu verbessern

Richte das Gerät einfach auf die Fahnenstange und drücke den Knopf. Der Entfernungsmesser zeigt dir dann sofort die Entfernung zum Loch an. Diese Information kann bei der Wahl deines Schlags von unschätzbarem Wert sein. Wenn du die genaue Entfernung zum Loch kennst, kannst du den richtigen Schläger wählen und einen sichereren Schlag ausführen. Wenn du die Lage des Platzes genau kennst, kannst du deinen Schlag entsprechend planen und dich aus Schwierigkeiten heraushalten. 

Ein Leitfaden für alle, die sich für den Kauf eines Entfernungsmessers Golf interessieren

Erstens solltest du bedenken, wie wichtig dir Präzision ist. Wenn du Wert auf exakte Genauigkeit legst, solltest du dich für einen Laser-Entfernungsmesser entscheiden. Wenn du bereit bist, zugunsten der Erschwinglichkeit Abstriche bei der Genauigkeit zu machen, ist ein optischer Entfernungsmesser vielleicht die bessere Wahl. 

Zweitens: Überlege dir, welche Funktionen für dich am wichtigsten sind. Willst du einen Entfernungsmesser, der auch die Höhe misst? Einen mit integriertem GPS? Oder brauchst du nur etwas Einfaches und Geradliniges? Wenn du diese Faktoren berücksichtigt hast, bist du bereit, den perfekten Entfernungsmesser für deine Bedürfnisse zu kaufen.

Mit welchen Kosten solltest du für einen guten Entfernungsmesser kalkulieren?

Preislich liegen die Entfernungsmesser je nach Ausstattung zwischen 100 und 500 Euro und unterscheiden sich dadurch kaum voneinander. 

Entfernungsmesser im Vergleich

Wir haben uns einmal die beliebtesten Entfernungsmesser bei Amazon angeschaut und für dich entsprechend aufbereitet. Bei den Links handelt es sich um so genannten Affiliate Links, diese werden von uns genutzt um unser Projekt zu finanzieren und somit weiterhin unabhängig Produkte vorstellen zu können. Für dich entstehen mit dem Klick und dem Einkauf keine weiteren Kosten wir erhalten eine kleine Provision von Amazon.

Gogogo Sport Vpro Golf Laser Entfernungsmesser 600M mit Slpoe-Schalter, Magnetstreifen, Golf Entfernungsmesser 6

Dieser kostengünstige Entfernungsmesser ist zuverlässig und bietet eine hochpräzise Entfernungsmessung mit neuesten Funktionen wie Pin-Seeking und Flagpole-Locking Vibration. Mit einem Messbereich von 5 bis 600 Metern, einem leichtem und ergonomischem Design und einer wasserdichten, staubdichten Konstruktion ist er ideal für Golf, Jagd und andere professionelle Anwendungen.

DECTEAM DLR600 Laser Golf Entfernungsmesser

Das vielseitige Gerät ist sowohl für den Golfsport als auch für die Jagd perfekt geeignet und hat eine Reichweite von bis zu 600 Metern / 600 Yards. Die 6-fache Vergrößerung und eine Genauigkeit von ±0,5 Metern sorgen dafür, dass du dein Ziel immer triffst, während die verstellbaren Okulare eine individuelle Anpassung ermöglichen. Außerdem kannst du den DLR600 mit sechs verschiedenen Messmodi (Golfbahn / Flaggenstock  / Punkt-zu-Punkt / Höhe / Entfernung / Geschwindigkeit) an jede Aufgabe anpassen. Und wenn es an der Zeit ist, den Akku aufzuladen, ist er dank des effizienten Ladesystems im Handumdrehen wieder einsatzbereit. Neben dem Entfernungsmesser sind im Lieferumfang eine robuste Tasche, ein Ladekabel sowie ein Reinigungstuch und die Bedienungsanleitung enthalten.

BOZILY Golf Entfernungsmesser 6X, Entfernungsmesser mit Slope

Mit einer 6-fachen Vergrößerung und einer Reichweite von 800 Yards ist dieser Entfernungsmesser perfekt für Golfturniere. Er verfügt außerdem über 2 Scan-Modi - den allgemeinen Modus für die tatsächliche räumliche Entfernung und den Slope-Modus für die Winkel- und Hangentfernung - und ist damit vielseitig für verschiedene Situationen einsetzbar. Außerdem verfügt er über eine praktische Funktion zum Umschalten zwischen Metern und Yards. Außerdem ist er wasserdicht, sodass du ihn bei jedem Wetter einsetzen kannst. Der Entfernungsmesser macht schon beim Auspacken einen qualitativ guten Eindruck. Es wird einiges an Zubehör mitgeliefert, auch die passende Batterie (samt Ersatzbatterie) ist schon beigelegt. Batterie eingelegt und los geht’s. Einziger Punkt: Bei Dämmerung funktioniert das Gerät nicht ganz so gut.

AOFAR GX-6F PRO Golf-Entfernungsmesser

Der AOFAR GX-6F PRO Golf Range Finder ist ein hochpräzises Gerät, das mit 6-facher Vergrößerung bis zu 500 Yards messen kann. Er ist präzise und schnell, mit einer Genauigkeit von 1 Yard, und verfügt über ein wasser- und staubdichtes Design, das ihn ideal für alle Wetterbedingungen macht. Der Entfernungsmesser verfügt außerdem über eine kontinuierliche Abtastung und eine Fahnensperre mit Impuls für eine einfache Bedienung. Der Entfernungsmesser wird in einem Paket geliefert, das alles Zubehör enthält, das du brauchst, um loszulegen.

Garmin Approach S60 GPS-Golf-Uhr

Meine vierte Garmin-Golfuhr und mit weitem Abstand die BESTE. Funktionalität am Platz ist einmalig. Genaue Anzeige der Position und graphische Darstellung in Farbe gefällt mir sehr gut. Besonders interessant ist die Möglichkeit, nach jedem Schlag den Schlägernamen ( 5 Eisen, Pitcher,..) einzugeben und am Ende der Runde nach Übertragung mittels Bluetooth die Schläge auf dem Smartphone zu senden. Die Nachverfolgung der Runde mittels der CONNECT App ist überraschend gut. Auf der Runde zeichnet sie die Schläge sehr schön auf. Ein bisschen Übung erfordert die Handhabung aber trotzdem.

KAREEME Entfernungsmesser Golf mit Slope On/Off, 660M Laser

Mit einer 6-fachen Vergrößerung und der Fähigkeit, bis zu 600 Meter zu messen, ist dieser Laser-Entfernungsmesser perfekt, um das Beste aus deinem Spiel herauszuholen. Er kann nicht nur die Entfernung berechnen, sondern auch den Winkel im "Slope-Modus" und die Hangentfernung. Er kann auch die vertikale Höhe zwischen zwei Punkten berechnen und die Entfernung zu diesen Punkten messen. Das alles passt bequem in die mitgelieferte Tragetasche, die du an einem Ledergürtel oder Karabinerrucksack befestigen kannst.

MiLESEEY Golf Laser

Der MiLESEEY Laser-Golfentfernungsmesser ist ein erstklassiger Entfernungsmesser, der für Turniere zugelassen ist. Er verfügt über eine Slope-Shift-Funktion, die ihn sowohl für Turniere als auch für die Jagd ideal macht. Der Entfernungsmesser kann die horizontale Entfernung, die winkelkompensierte Entfernung, die gerade vertikale Entfernung und die Geschwindigkeit zu deinem Ziel anzeigen. Er verfügt über ein 2-Zoll-LCD-Display und kann zur Stabilität auf einem Stativ befestigt werden. Mit der Scan-Funktion des Entfernungsmessers kannst du bewegliche Ziele messen oder sofort die genaue Entfernung zu allen Hindernissen bestimmen.

OUBEL Golf Entfernungsmesser

Ich bin mit dem Gerät zufrieden. Die Entfernungen stimmen (im Vergleich zu anderen Entfernungsmessern) und das Messergebnis kann auch beliebig oft reproduziert werden. Nicht ganz optimal finde ich, dass die Anzeige in Schwarz ist. Bei wenig Licht oder sehr dunklem Hintergrund ist die Anzeige dann schwer zu erkennen. Aber das war in meiner bisherigen (Jagd-)Praxis noch kein wirkliches Problem. Alles in allem ein gutes Produkt für wenig Geld. Der OUBEL Golf Laser-Entfernungsmesser wurde speziell für Outdoor-Aktivitäten wie Jagd, Sport usw. entwickelt. Hochpräzise einstellbarer Programmspiegel, Ein-Knopf-Design, besonders geeignet für Golfanfänger und kurzsichtige Golfer. Leichte Grafik und 6-fache Vergrößerung. Dies ist auch das beste Geschenk für Familie und Outdoor-Freunde, damit sie die Details des Entfernungsmessers beim Golf leichter verstehen können.

Garmin Approach S12 - GPS-Golfuhr mit Schlagweitenmessung

Die Approach S12 Golfuhr ist einfach zu bedienen, hat ein großes Display und verfolgt deine Distanz. Außerdem erkennt sie automatisch, auf welchem der über 42.000 vorinstallierten Golfplätze du dich befindest und lädt deine Scorecard auf die Garmin Golf App hoch.

Entfernungsmesser - Unser Fazit

Neben den genauen Messergebnissen haben die Geräten den Vorteil, dass man die Schlag-Distanzen mit den eigenen Golfbällen messen kann, wenn man ein paar Löcher spielt. Ein Entfernungsmesser verbessert jedes Spiel. Die Vorteile sind dabei folgende: Verbesserung der Längenkontrollen; Gefühl für die Schlagweite; Selbstsicherer

Entfernungsmesser | Golfer-werden.de Vergleich und Kaufberater

Golfplätze
Golfplätze von Aalen bis Stuttgart

10 Golfplätze zwischen Aalen und Stuttgart sind umgeben von wunderschönen Landschaften und perfekt für jede Spielstärke.

Golfplätze von Aalen bis Stuttgart. Der ein oder andere Golfplatz davon ist bestimmt auch ein passender Platz, auf den du bestimmt Lust bekommst und bald eine Runde Einlochen möchtest. Fast alle Plätze sind umgeben von tollen Landschaften, von Wäldern und Wiesen. Alle Plätze sind interessant für Golfer mit jedem HC, vom Anfänger bis zum erfahrenen Spieler. Manche liegen so schön, dass es sich lohnt, in der Gegend Urlaub zu machen. 

Egal, ob du auf dem Haghof über den Limes schlagen möchtest , auf dem Göppinger Platz unter dem Hohenstaufen die Geschichte der Staufer näher kennenlernen willst, oder auf einem der anderen 9 Plätze in der Region spielst, du wirst mit Sicherheit begeistert sein.  Durch die Vielfalt des Geländes und der abwechslungsreichen Landschaft bietet jeder Platz seine eigenen einzigartigen Herausforderungen. Es lohnt sich also, allen Plätzen und den umgebenden Regionen einen Besuch abzustatten. 

Wanderfreunde sollten unbedingt länger bleiben und die Gegend näher kennenlernen. Sei es nun das Remstal, das Filstal oder die Schwäbische Alb. Der Hetzenhof beispielsweise befindet sich zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd.  Die grandiose Kulisse der drei Stauferberge Berge, oder die Drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen sind Zeugenberge der Schwäbischen Alb und bilden eine markante Dreiergruppe zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd. Mehr zum Hetzenhof unten. 

Warum Kaiserberge?

Der Hohenstaufen war einst die Stammburg des Königs- und Kaisergeschlechts der Staufer. Die Überreste der Burg sind noch zu sehen. Auch auf dem Rechberg zeugt eine Burgruine vom Leben der Staufer,  der Stuifen wurde im Mittelalter nicht besiedelt, bietet aber dennoch einen tollen Ausblick und alle einen tollen Anblick. Es lohnt sich, die Berge zu erklimmen und den Aussichtspunkten einen Besuch abzustatten. Auch der Golf- und Landclub Haghof liegt wunderschön auf einer Hochebene mit herrlichem Blick auf die oben schon erwähnten 3 Kaiserberge. Die Gegend ist übrigens auch für einen Kurzurlaub sehr zu empfehlen. Die abwechslungsreiche Landschaft lädt zu den unterschiedlichsten Unternehmungen in der Natur ein. Ob sportlich aktiv oder zur Entspannung im Grünen, über Wiesen und Feldern oder durch den Wald wandern oder Fahrradfahren. Die Gegend um den Haghof rund um Alfdorf bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die aufgeführten Freizeitangebote bieten nur wenige Möglichkeiten neben dem Golfspiel. Mehr Angebote gibt es  auf der Homepage der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald und beim Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.

Hotels und Unterkünfte für Golfer von Aalen bis Stuttgart

Falls wir dir unser “Ländle” nun oben mit wenigen Sätzen schmackhaft gemacht haben und du neugierig bist auf mehr dann haben wir für dich neben den Golfplätzen unten einige Übernachtungsmöglichkeiten. Aufgrund der zentralen Lage zu den erwähnten Golfplätzen oben bietet es sich an, in Schwäbisch Gmünd, Schorndorf oder Göppingen zu übernachten und diese Gegend als Ausgangspunkt für Ausflüge auf Golfplätze und mehr zu wählen. Die kleinen und größeren Orte sind wirklich eine Reise wert.

Booking.com

Wetter und Klima in der Region Stuttgart 

Wer mitten in der Landeshauptstadt Stuttgart nächtigen will, hat natürlich auch tolle Möglichkeiten. Im Sommer sollte man allerdings die Lage der Stadt bedenken und um sich zu erholen, die Außenbezirke auswählen. Das Klima in Stuttgart ist meist ein paar Grad wärmer als im Umland. Das liegt an der Lage im sogenannten Kessel. Wer aber ein paar Kilometer aus der Stadt raus fährt Richtung Aalen, das Remstal (auch schwäbische Toskana genannt)  findet eine wunderschöne Gegend zum Golfen und mehr vor.

Aber jetzt endlich zu den Plätzen

Der Golfers Club Bad Überkingen

Der Golfers Club Bad Überkingen liegt in wunderschöner Umgebung und bei schönem Wetter solltest du unbedingt ab und zu eine Pause machen und mit dem Blick umherschweifen. Vom Golfers Club Bad Überkingen hast du nämlich einen atemberaubenden Blick bis in die Alpen und durch die harmonische schwäbische Landschaft ist der malerische Platz ein wahres Spielvergnügen.  Nach der Runde geht es zur Stärkung ins Restaurant des Golfplatzes und hier gibt es zwie Partner Hotels zum stilvollen Übernachten nach der Runde oder auch davor.

Ein toller Club mit einer tollen Umgebung für alle, die dem hektischen Stadtleben entfliehen wollen und die Ruhe in einer wunderschönen Umgebung genießen. Auch ein Tipp für einen Kurzurlaub oder ein schönes Wochenende.

Golf Club Hetzenhof, der größte Platz in der Region

Der Golf Club Hetzenhof e.V. ist ein wunderschöner, sehr gepflegter 27-Loch-Platz. Er bietet für Anfänger und erfahrene Golfer gleichermaßen sehr interessante und spannende Runden inklusive einem tollen Blick auf die Drei Kaiserberge dazu steht oben mehr. Er ist der größte Golfplatz in der Region Stuttgart und die Gegend bietet sich wie alle anderen auch gut für ein paar Tage Urlaub an. Egal, ob du auf der Suche nach einem anspruchsvollen Spiel oder einer entspannten Runde bist, der Golf Club Hetzenhof e.V.  kann dir tatsächlich alles bieten.

Golf Club Hohenstaufen

Willkommen im Golfclub Hohenstaufen! Dieser tolle Platz liegt eingebettet in den Ausläufern der Schwäbischen Alb. Der anspruchsvolle Platz ist für Golfer spannend, die an flache Plätze gewöhnt sind. Also mal etwas das die Kondition beansprucht. Der Platz ist topgepflegt mit einer schönen Terrasse und leckerer Gastronomie.

Golf- und Landclub Haghof

Der Golf- und Land Club Haghof ist ebenfalls ein schöner Platz  in einer tollen Landschaft. Mit dem Meisterschaftsplatz und einem 7-Loch-Kurzplatz hat dieser Club für jeden etwas zu bieten. Die gepflegte Anlage am Rande des schwäbisch-fränkischen Waldes ist auch für erfahrene  Golfer eine Herausforderung. 

Golfclub Teck

Beim Teck Golf Club e.V. findest du auch einen gepflegten Platz, perfekt für Spieler aller Spielstärken. Anfänger werden die sauberen Fairways und Grüns zu schätzen wissen, während erfahrene Spieler die Herausforderung unserer PAR 62-Anlage genießen.

Stuttgart Golf Course

Nun kommen wir in eine andere Gegend Richtung Stuttgart. Hier findest du vor den Toren der Landeshauptstadt einen tollen Platz, idyllisch mit altem Baumbestand, in gutem Pflegezustand. Die Gastronomie bietet nach der Runde eine schöne Terrasse mit einer riesigen Burgerkarte.

CITYGOLF STUTTGART | Eventlocation | Golfübungsanlage | Adventure Minigolf

Mit einer Driving Range, die sich sowohl drinnen als auch draußen befindet, kannst du bei jedem Wetter hier spielen. Du kannst dir vor Ort auch eine Golfausrüstung ausleihen, sodass du deine eigene nicht mitbringen musst oder einfach mal spontan spielen kannst bzw. das Golf spielen auch nur mal ausprobieren. 

Golf Zentrum Aalen

Ein Ziel für die kommende Winterzeit. Im Golf Zentrum Aalen kannst du und werde ich wohl demnächst viel Zeit verbringen. Ideal jetzt, wenn es regnet oder schneit, um die Technik zu üben, die neuen Schläger zu testen und warm wird es dir auch, wenn du zuhause frierst.

Golfplätze von Aalen bis Stuttgart

Technik & Training
Wie du Blasen an den Händen vermeiden kannst

So bekommst du das Problem mit den Blasen an den Händen unter Kontrolle, damit du ohne Schmerzen weiterspielen kannst!

Wenn wir schon mit dem Golfen losgelegt haben, wollen wir gar nicht mehr aufhören. Doch wenn wir unseren Körper zu stark strapazieren, bringt das zwangsläufig Konsequenzen mit sich! Im Fall von Golf können das viele Dinge sein, von gezerrten Beinen bis hin zum allseits bekannten Golferarm. Während diese zwar selten auftreten aber besonders anstrengend sind, gibt es für viele Golfer aber auch einen alltäglichen Feind: Die Blasen an den Händen.

Was sind Blasen eigentlich?

Blasen an den Händen, klein und mit Flüssigkeit gefüllt, bilden sich oft als Folge von ungenügendem Grip beim Golfspielen unter der Haut. Auch durch zu viel Reibung mit Kleidung oder Haut kann eine Blase entstehen. Diese kann in vielen Formen und Größen auftreten. Was am wichtigsten ist: Sie heilt innerhalb weniger Tage ganz von allein ab, wenn du sie in Ruhe lässt!

Aber natürlich wollen wir auch nicht einfach aufhören, unsere Hände zu benutzen, bis die Blasen abgeklungen sind. Immerhin sind sie, wie wir in den meisten Fällen mit der Welt um uns her interagieren! Und natürlich brauchen wir sie fürs Golfen. Eine Blase am ersten Tag eines Golfurlaubs kann einem die restliche Zeit wirklich versauen!

Wir wollen helfen! Du hast schon eine Blase an der Hand? Wir helfen dir bei deinem Problem und erklären, wie du sie am schnellsten wieder loswirst! Du hast noch keine? Auch kein Problem! Wir können dir erklären, wie du sie im Voraus verhinderst! Sicher, diese Tipps sind vielleicht keine sofortige Lösung, aber wenn es an der Zeit ist, auf den Platz zu kommen, schaffst du es mit unserer Hilfe durch alle 18 Löcher!

Der Hauptgrund für die Bildung von Blasen beim Golfspielen ist ein zu fester Griff und ein unsachgemäßer Schwung. Wenn du deinen Griff während des Spiels etwas lockerst, wird nicht nur die Blasengefahr verringert, sondern du kannst auch Schwung und Genauigkeit verbessern. Golf spielen ohne Handschuhe oder die passende Kleidung kann ein Garant für schmerzhafte Blasen sein. Manchmal ist es besonders unvermeidlich, um Verletzung herumzukommen, wenn man noch Anfänger ist!

Es gibt jedoch viele Wege, wie man die Gefahr verringern kann. Einer der nützlichsten und einfachsten Tipps ist, Golfhandschuhe zu verwenden! Die Wahrscheinlichkeit, dass man Blasen entwickelt, ist deutlich höher, wenn die Hände ungeschützt sind und die Reibung am Schläger direkt auf die empfindliche Haut der Handfläche geht. Daher werden Golfhandschuhe für Golfer aller Spielstärken empfohlen. Die „führende“ Hand, die Hand oben am Griff, ist normalerweise mit einem Handschuh bedeckt. 

Auch mit Handschuh können jedoch Blasen entstehen! Wenn die Hände verschwitzt sind, riskierst du über einen längeren Zeitraum unangenehme Reibungen und damit Blasen an den Handschuhhänden. Die Zeit, die du mit dem Schwingen des Schlägers verbringst, zu regulieren und nicht durch die Schmerzen zu spielen, ist eine großartige Möglichkeit, deinen Körper in Schach zu halten. Wenn dein Körper dir sagt, dass es Zeit ist, eine Pause zu machen, hör auf ihn! Sonst muss er es dir selbst in Form von Schmerzen oder Krankheit zeigen.

Wie behandelt man die Blasen?

Wir können tun, was wir wollen, um sie zu vermeiden, doch besonders am Anfang, wenn man die eigenen Grenzen noch nicht kennt, kommt es manchmal eben trotzdem zur Blase. In dem Fall geht es um schnelles Handeln, wenn man nicht will, dass sie noch schlimmer wird.

Die Blase sollte so schnell wie möglich mit einem Verband oder einem Blasenpflaster versehen werden. Eincremen hilft hier auch, da man so eine Schutzbarriere für die Blase aufbauen kann und je nach Creme auch eine heilende Wirkung hat, auch wenn nur durch Kühlung. Die Veilchensalbe von Hildegard hat für mich bisher die beste Arbeit geleistet.

Bei einem Verband ist es außerdem wichtig, ihn nicht zu fest zu ziehen, sonst könnte die Blase platzen! Besonders mit elastischem Wundband kannst du hier mehr Flexibilität garantieren, um den Schläger ohne Beschwerden zu bewegen und zu halten. So kannst du schnell weiterspielen, solange du vorsichtig bist!

Ein weiterer etwas offensichtlicher doch nicht weniger wichtiger Punkt: Vermeide es, deine Blasen aufzuplatzen, auch wenn sie dich daran hindern, deinen Schläger zu greifen. Die Flüssigkeit im Inneren der Blase schützt die wunde Haut am Boden der Blase. Darüber hinaus hat die Flüssigkeit viele medizinische Eigenschaften und wird daher den Heilungsprozess unterstützen.

Auch hält die Schutzhaut das Innere der Blase während dem Heilprozess sauber! Auch hier kannst du nachhelfen. Lass die Blase abtropfen und konzentriere dich darauf, sie sauber zu halten, auch wenn das bedeutet, dass du deine Hände zwischen den Runden extra waschen musst. Vaseline kann hier dein bester Freund sein, um eine Infektion des Bereichs zu verhindern und eine schnellere Heilung zu fördern.

Fazit: Die ewige Plage der Blasen

Einige Golfer können unter Blasen leiden, selbst wenn sie den richtigen Griff verwenden, Golfhandschuhe tragen und ihre Hände vor und nach dem Training gründlich eincremen. Manche sind einfach empfindlicher gegenüber so etwas! Und das ist in Ordnung. Man kann ja auch im Nachhinein etwas gegen Blasen tun. Egal, wie anfällig du bist, es sollte dich nie davon abhalten, Spaß am Golfen zu haben! Also hör auf deinen Körper, aber lass dich auch nicht aufhalten!

Wie du Blasen an den Händen vermeiden kannst

Technik & Training
Als Golfer auch im Winter fit bleiben

Mit diesen Tipps hälst du dich auch im Winter fit, wenn du nicht auf den Platz kannst

Wir schreiben Ende August. Die vermutlich herrlichste Zeit um auf dem Golfplatz zu stehen. Es duftet nach Rasen. Die Luft ist frisch. Der Himmel klar. Was kann es da schöneres geben als mit seinem Kollegen ein paar Bälle über das Grün zu jagen? Dies ist leider nicht immer im Jahr möglich. Zumindest nicht in Deutschland. Spätestens im Herbst wird es wieder ungemütlich und die Lust am Golfen im Freien verschwindet so langsam. Doch was dann? Als Golfer sollte man hier nicht aufhören Sport zu treiben. Schließlich möchte man ja im nächsten Jahr fit in die neue Saison gehen. Wir zeigen dir welche Möglichkeiten man als Golfer hat sich im Winter fit zu halten.

Joggen im Freien

Während es beim Golfen im Herbst oder Winter bei kalten Temperaturen eher unangenehm an der frischen Luft ist, kann das beim Joggen gehen eher von Vorteil sein. Durch die ständige Bewegung beim Joggen kommt es einem Sportler eher entgegen, wenn die Temperatur niedrig sind. Mit einer ordentlichen Sportjacke und einer festen Jogginghose ist es daher kein Problem in den Wintermonaten regelmäßig Joggen zu gehen um somit der golf-freien Zeit entgegenzuwirken. 

Regelmäßiges Schwimmen

Wer keine Lust auf regelmäßiges Joggen gehen hat, kann dem Hallenschwimmbad mal wieder einen Besuch abstatten. Gerade für die kalten Wintermonate ist dies ein perfekter Ausgleich neben dem Alltag und zudem baut es für die Golfsaison genügend Kondition auf. Hierbei ist es egal, ob Brust- oder Rückenschwimmen. Graulen oder für fortgeschrittene Delphin. Völlig egal - hauptsache Bewegung! Und dies wird deinem Körper gut tun und gerade in den ersten Wochen der neuen Golfsaison wird es dir dein Körper danken.

Kraftsport im Gym

Der Klassiker: das Fitnessstudio. Hier kann man so ziemlich jede sportliche Übung durchführen um sich fit zu halten. Sei es Cardiotraining oder Kraftsport. So kann im Fitnessstudio auf dem Laufband gejoggt werden oder mithilfe des Rudergeräts Intervalltraining absolviert werden. Kraftsport mit einem durchdachten Trainingsplan ist ebenfalls nur zu empfehlen. Hier ist beispielsweise der Ganzkörperplan eine beliebte Form. Das bedeutet bei einem Training wird der gesamte Körper trainiert, d.h. Brust, Schulter, Arme, Bauch, Beine und Rücken. Für etwas fortgeschrittene Sportler gibt es den Push/Pull/Leg-Plan, welcher ebenfalls sehr beliebt ist. Dieser eignet sich perfekt, wenn du 3x in der Woche ins Gym gehen möchtest. Somit trainierst du an einem Tag Push = Drücken, d.h. alle Übungen für Brust, Trizeps & Schultern. Am nächsten Tag Pull = Ziehen, das bedeutet alle Übungen für den Rücken und Bizeps, ggf. hintere Schulter. Und Leg = Beine, d.h. volles Programm Beintraining an einem Tag, welches besonders für Golfer empfehlenswert ist. Völlig durchtrainierte Sportler können auch an jedem Tag nur eine Muskelgruppe trainieren, hierfür müsste man aber mind. 5x in der Woche ins Gym gehen.

Kraftsport in den eigenen vier Wänden

Wer keine Lust auf das Gym hat, kann sich auch in den eigenen vier Wänden ein eigenen Fitnessraum aufbauen. Somit vermeidet man Wartezeiten an Geräten, lästige Blicke von anderen Fitnessstudio-Besuchern und generell spart man sich Zeit & Geld für die Hin- und Rückfahrt zum Gym. Du denkst das geht doch nicht? Man kann sich nicht alle Geräte für den Heimgebrauch anschaffen? Dann täuscht du dich. Bei All About Gains findest du sämtliche Fitnessgeräte für Zuhause um dein Workout vollständig durchzuführen. Als Golfer ist besonders die Beinmuskulatur wichtig, hierfür werden besondere Beinpressen für Zuhause angeboten. Wie du siehst: Mit den richtigen Partnern an der Hand kann man auch ein Workout à la Gym in den eigenen vier Wänden durchführen. Vorausgesetzt man besitzt das nötige Equipment.

Winterzeit nutzen um fit zu bleiben

Die oben genannten Sportarten sind nur wenige der vielen Möglichkeiten, welche ein Golfer besitzt um sich in den Wintermonaten fit zu halten. Man sollte gerade diese Auszeit nutzen um sich körperlich perfekt auf die neue Saison vorzubereiten, sodass man in der Frühlingszeit nicht immer bei null anfangen muss. Von daher: Mach es dieses Jahr besser als letztes Jahr und sitze nicht nur faul zuhause rum - Ausreden können die anderen haben!

Als Golfer auch im Winter fit bleiben

No results found.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.