PGA Tour, LIV Tour und DP World Tour – was steckt hinter den großen Golf-Ligen?

PGA Tour, LIV Tour oder DP World Tour? Erfahre, was die großen Golf-Ligen unterscheidet und warum sie den Golfsport so prägen.

Partner & Werbung

Unterschiede PGA Tour, LIV Tour und DP World Tour – die großen Golf-Ligen erklärt

PGA Tour, LIV Tour und DP World Tour was steckt hinter den großen Golf-Ligen?

Golf ist ein globaler Sport und doch gibt es nicht „die eine Tour“, sondern gleich mehrere große Turnierserien, die Profis aus aller Welt zusammenbringen. Viele Golffans fragen sich: Was ist eigentlich die LIV Tour, was die PGA Tour und was die DP World Tour – und wo liegen die Unterschiede?

Die Antwort ist spannend, denn hinter jeder dieser Ligen steckt eine eigene Geschichte, ein eigenes System und eine ganz besondere Bedeutung für den Sport.

Die PGA Tour Tradition und Prestige

Die PGA Tour ist das Herzstück des Profigolfs in den USA – und seit Jahrzehnten die Bühne, auf der Legenden geboren werden. Namen wie Tiger Woods, Rory McIlroy oder Jack Nicklaus sind untrennbar mit der Tour verbunden.
• Heimat: USA (mit einigen Turnieren weltweit)
• Highlights: Die Players Championship, FedExCup, große Traditionsevents
• Bedeutung: Prestige, große Sponsoren und die weltweit stärksten Felder

Die PGA Tour steht für Tradition, Beständigkeit und das höchste Niveau im Profigolf.

Die DP World Tour – Europas große Bühne

Früher bekannt als European Tour, trägt die heutige DP World Tour den Golfsport weit über Europas Grenzen hinaus. Turniere in Dubai, Südafrika oder Asien machen sie zu einer der internationalsten Ligen überhaupt.
• Heimat: Europa, aber mit globalem Kalender
• Highlights: BMW PGA Championship, Rolex Series, Dubai Desert Classic
• Bedeutung: Sprungbrett für Talente, Brücke zwischen Kontinenten, starke internationale Community

Die DP World Tour vereint Tradition in Europa mit globaler Reichweite – ein Zuhause für viele Talente, die später auch auf der PGA Tour Erfolge feiern.

Die LIV Tour – der umstrittene Newcomer

Seit 2022 sorgt die LIV Tour für Schlagzeilen. Finanziert durch den saudischen Staatsfonds, lockte sie einige der größten Stars mit hohen Preisgeldern und einem neuen Format: weniger Turniertage, Teamwettbewerbe, mehr Entertainment.
• Heimat: Global, ohne festen Kontinent
• Highlights: LIV Golf Team-Events mit Millionen-Preisgeldern
• Bedeutung: Polarisierend – für die einen Innovation, für die anderen ein Bruch mit Tradition

Die LIV Tour steht für Aufbruch, aber auch für Kontroversen. Sie hat den Golfsport aufgerüttelt wie kaum ein anderes Projekt.

Unterschiede PGA Tour, LIV Tour und DP World Tour

Die Unterschiede liegen in Tradition, Format und Philosophie:
• PGA Tour: Klassisch, traditionsreich, sportlich härteste Tour der Welt.
• DP World Tour: International, vielfältig, enge Verbindung zu Europa.
• LIV Tour: Neu, innovativ, teamorientiert – aber stark umstritten.

Während die PGA und DP World Tour den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, ist die LIV Tour der „Gamechanger“, der vieles auf den Kopf stellt – zum Guten oder zum Schlechten, je nach Perspektive.

Warum uns diese Unterschiede bewegen

Am Ende geht es nicht nur um Preisgelder oder Formate. Es geht um Leidenschaft, Geschichte und die Frage, wie sich Golf in Zukunft entwickeln wird.
• Für Traditionalisten bleibt die PGA Tour das Maß aller Dinge.
• Für Europäer:innen ist die DP World Tour das Herz des Kontinents.
• Für Fans von Show und Innovation bringt die LIV Tour frischen Wind.

Und genau diese Vielfalt macht Golf heute spannender denn je.

Fazit: Unterschiede PGA Tour, LIV Tour und DP World Tour

Die PGA Tour, LIV Tour und DP World Tour sind drei Welten – jede mit ihrer eigenen DNA, eigenen Stars und eigenen Emotionen.
• Die PGA Tour steht für Tradition und Prestige.
• Die DP World Tour für Internationalität und Vielfalt.
• Die LIV Tour für Innovation und Kontroversen.

Am Ende entscheidet nicht nur das Format, sondern auch, welche Emotionen dich als Fan oder Spieler:in ansprechen. Golf lebt von Vielfalt und diese drei Touren schreiben gerade gemeinsam Geschichte.

Mehr über Turniere und spannende Formate findest du in unseren Artikeln Ryder Cup und Kitzbühel Golfturnier 2026.

Partner & Werbung

Meistgelesene Artikel auf golfer-werden.de