Holztees statt Plastiktees – nachhaltiger Golfen für dich und den Platz

Holztees sind nachhaltiger als Plastiktees. Erfahre, warum sie besser für die Umwelt, den Golfplatz und die Greenkeeper sind.

Partner & Werbung

Nachhaltig golfen: Warum Holztees besser sind als Plastiktees

Warum Holztees nachhaltiger sind

Golftees begleiten jeden Schlag vom Abschlag – doch es macht einen Unterschied, ob du zu Plastik oder Holz greifst. Holztees punkten vor allem in Sachen Umwelt:
• Natürliches Material: Hergestellt aus Bambus oder Birke, biologisch abbaubar.
• Keine Mikroplastik-Belastung: Plastik zerfällt in schädliche Partikel, Holz nicht.
• Im Kreislauf der Natur: Ein Holztee, der liegen bleibt, zersetzt sich von selbst.

Vorteile für den Golfplatz und die Greenkeeper

Nicht nur die Umwelt profitiert – auch der Platz selbst und die Greenkeeper haben es leichter, wenn Golfer auf Holztees setzen:
• Schonend für Maschinen: Holztees beschädigen keine Mäher oder Pflegegeräte.
• Weniger Müll auf dem Platz: Plastikstücke sammeln sich, Holz verschwindet.
• Sauberere Fairways & Greens: Weniger Aufwand für die Platzpflege.

Fazit: Ein kleiner Schritt für dich, ein großer für den Golfplatz

Der Wechsel von Plastiktees zu Holztees ist einfach und effektiv: nachhaltiger, platzfreundlicher und mit besserem Gefühl fürs Spiel.
Probier’s aus – die Umwelt und dein Golfclub werden es dir danken. 🌍💚

👉 Mehr Tipps rund um nachhaltige Ausrüstung findest du auch in unserem Beitrag über Golfbags.

Partner & Werbung

Meistgelesene Artikel auf golfer-werden.de