Was kostet Golf wirklich? Einstieg, Ausrüstung und Mitgliedschaften
Golf gilt als teurer Sport – doch das muss nicht sein. Erfahre hier, was Golf wirklich kostet: von Platzreife über Ausrüstung bis zur Mitgliedschaft. Ehrliche Zahlen, echte Tipps für Einsteiger:innen.
Was kostet Golf wirklich? | Ehrlicher Kostenüberblick für Einsteiger:innen
Golf, für viele ein faszinierender, aber vermeintlich teurer Sport. Das elegante Spiel auf gepflegten Fairways hat lange Zeit den Ruf gehabt, nur etwas für Reiche zu sein. Doch stimmt das wirklich?
Die ehrliche Antwort lautet: Golf kann teuer sein, muss es aber nicht.
Ob du viel oder wenig zahlst, hängt von deinem Einstieg, deiner Ausrüstung und der Wahl deines Clubs ab. Hier erfährst du, was Golf wirklich kostet, ohne Klischees, sondern mit klaren Zahlen und ehrlichen Einschätzungen.
Der Einstieg: was kostet die Platzreife?
Bevor du offiziell auf den Platz darfst, brauchst du die Platzreife. Sie ist dein „Golf-Führerschein“ und zeigt, dass du die Regeln, Etikette und Grundlagen beherrschst.
Die Kosten variieren je nach Club und Kurs:
• Gruppenkurse: ca. 250–400 €
• Einzelunterricht beim Pro: ca. 400–700 €
• Komplettpakete mit Schlägern & Training: ca. 500–800 €
GOLFER-WERDEN Tipp: Viele Clubs bieten Schnupperkurse für 20–40 € an – ideal, um herauszufinden, ob Golf wirklich dein Sport ist.
Die Ausrüstung: was brauchst du wirklich am Anfang?
Gerade beim Equipment lässt sich viel Geld sparen, wenn du weißt, worauf es ankommt. Für den Einstieg brauchst du kein Profi-Set – solide Einsteiger-Ausrüstung reicht völlig aus.
Grundausstattung für Einsteiger:innen
• Golfset (6–8 Schläger): ca. 450–600 €
• Golfbag: ca. 100–200 €
• Golfschuhe: ca. 80–150 €
• Handschuh, Tees, Bälle, Pitchgabel: ca. 50–100 €
Gesamt: 500–1.000 € reichen völlig für den Start.
Du kannst auch in vielen Clubs oder Shops Leihschläger bekommen – perfekt, wenn du dich erst ausprobieren willst.
Mitgliedschaft: was kostet ein Golfclub wirklich?
Hier gibt es große Unterschiede. Der Preis hängt von Region, Clubgröße, Service und ob du eine Vollmitgliedschaft oder Fernmitgliedschaft wählst, ab.
Möglichkeiten und Preise
• Fernmitgliedschaft: ab 250–400 € / Jahr (für Golfer:innen, die selten spielen)
• Clubmitgliedschaft (regional): ca. 800–1.500 € / Jahr
• Leading oder Premium Clubs: 2.000–3.500 € / Jahr
• Einmalige Aufnahmegebühr (optional): 500–2.000 € je nach Club
Viele Clubs bieten Schnupper- oder Probemitgliedschaften für Neueinsteiger:innen an – ideal, um unverbindlich reinzuschnuppern.
Laufende Kosten: was du sonst noch bedenken solltest
Golf ist kein einmaliger Kauf, sondern ein Hobby mit laufenden Ausgaben.
Dazu gehören:
• Greenfees (wenn du Gast spielst): 40–100 € pro Runde
• Rangebälle (Training): ca. 3–5 € pro Korb
• Trainerstunden: ca. 50–100 € pro Einheit
• Turniergebühren: meist 10–30 € pro Event
Viele Golfer:innen investieren zusätzlich in Fittings, Trainingshilfen oder Golfreisen – das ist aber optional und hängt von deiner Leidenschaft ab.
Warum es sich trotzdem lohnt
Golf ist mehr als ein Sport – es ist Bewegung, Natur, Konzentration und Gemeinschaft in einem.
Ja, es kostet Geld. Aber du bekommst etwas zurück, das unbezahlbar ist:
• Zeit draußen an der frischen Luft
• mentale Ruhe & Fokus
• neue Freundschaften
• ein Hobby, das du dein Leben lang ausüben kannst
Golf ist eine Investition – nicht nur in Ausrüstung, sondern in dich selbst.
⸻
Fazit: Was kostet Golf wirklich?
Die Kosten für Golf hängen stark von deinen Entscheidungen ab.
Ein realistischer Einstieg sieht so aus:
• Platzreife & Kurse: ca. 300–700 €
• Ausrüstung: ca. 500–1.000 €
• Mitgliedschaft: ab 250 € (Fernmitgliedschaft) bis 2.000 € (Premium-Club)
Damit liegst du – realistisch – bei 1.000 bis 3.000 € im ersten Jahr.
Klingt viel, ist aber weniger, als viele denken – vor allem, wenn man bedenkt, wie viel Lebensfreude dieser Sport schenkt.
Mehr über Einsteiger-Tipps und Ausrüstung findest du in unseren Artikeln Golf Einsteiger Equipment und Unterschied Leading Golfclub.
